1. Eintrag:
jemanden / etwas unter Feuer nehmen
Beispiele:
1.- Deutsche Pioniere sprengten die Pier von Salerno, Schiffsartillerie der alliierten Landungsflotte nahm die Stadt unter Feuer
- Auch die Luftwaffe nahm Stellungen der Rebellen unter Feuer
- Der Hamburger Star-Anwalt verteidigte einst Marianne Bachmeier, die den Mörder ihrer Tochter im Gerichtssaal erschossen hatte. Der 68-Jährige hob an zu einem langen, klug aufgebauten Plädoyer. Er nahm den Staatsanwalt unter Feuer, kritisierte die lange Verfahrensdauer und ließ seinen Mandanten in einem geradezu rosigen Licht erscheinen - ein nicht vorbestrafter, reuiger Sünder, dessen Existenz man nicht vernichten dürfe
Ergänzungen / Herkunft:
> |