hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 13693 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas unter Vorbehalt sagen"


313 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas in Gänsefüßchen / Anführungszeichen setzen / sagen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas unter Vorbehalt sagen; etwas als Zitat kennzeichnen

Beispiele:

  • Nun gab es allerdings Stimmen, die eine Nettokreditaufnahme von - ich sage das in Gänsefüßchen - "nur" 6,5 Milliarden Euro als überholt ansahen, da in der Tat mehrere unvorhersehbare Ereignisse einen zusätzlichen Fehlbetrag von etwa 3,5 Milliarden Euro generierten
  • Nun gibt es tatsächlich aber auch eine große Bewegung, Auszubildende – ich sage das in Gänsefüßchen – zu "importieren"
  • Die B.Z. verleiht immer Preise an Leute, die bereits anerkannte Künstler sind. Über uns schrieb sie als "Künstler" in Gänsefüßchen, sprach von "Kunst" in Gänsefüßchen
  • "Menschen in Anführungszeichen" hat Oliver Kahn die russischen und englischen Hooligans genannt
  • Wenn wir auf der einen Seite Rekordsteuereinnahmen und auf der anderen Seite niedrige Zinsen haben und der Staat ein Stück weit "zu viel" – ich sage das in Anführungszeichen – bekommt, dann ist das unfair, und dann muss der Staat etwas zurückgeben

Ergänzungen / Herkunft:

Die Kennzeichnung als Zitat kann auch dadurch erreicht werden, beim Sprechen die Hände in die Luft zu heben und mit den Fingern pantomimisch Anführungsstriche darzustellen. Oft auch dient dies dazu, sich vom so Gekennzeichneten zu distanzieren, es als fragwürdig oder nicht als die eigene Meinung zu charakterisieren.

Als "Gänsefüßchen" bezeichnet man in der Umgangssprache die Anführungszeichen, weil sie tatsächlich zwei nebeneinander stehenden Füßchen ähneln. Der lustige Vergleich reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, wobei man gelegentlich auch die Bezeichnung "Gänseauge" wählte. Man hat vermutet, dass die Bezeichnung auf eine als Hausmarke gebrauchte Rune auf den nordfriesischen Inseln zurückgehen könnte; dieser Zusammenhang ist allerdings nicht sehr plausibel. Der inflationäre Gebrauch der Gänsefüßchen ist schon von den Schriftstellern des 18. Jahrhunderts kritisiert worden. Auch Jacob Grimm sprach sich ganz gegen ihren Gebrauch aus, und Jean Paul schrieb: "Jetzt wuchern sie bis zu gedankenloser Lächerlichkeit und in einer Weise, dass auch schon dem Sprachleben damit Schaden geschieht." Die Redensart ist eines der seltenen Beispiele dafür, dass im Dialog auf die Orthographie und Interpunktion Bezug genommen wird 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!