1. Eintrag:
etwas unter den Tisch fallen lassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Haben die Verantwortlichen die Fakten unter den Tisch fallen lassen?
- Ist es bei der Partnersuche im Internet daher erlaubt, ein paar Jahre und Kilos unter den Tisch fallen zu lassen? Oder sollten Sie lieber auf Ehrlichkeit setzen?
- Diese Leute verschweigen diesen wichtigen Aspekt und lassen die Ursachen einfach unter den Tisch fallen!
- Drei Tage dauerte diese Verhandlung, bei der sich herausstellte, dass die Polizei nicht nur versäumte einzugreifen, sondern plötzlich auch noch einen Zeugen, der die Tat vom Auto aus beobachtete und die Polizei alarmierte, versehentlich unter den Tisch fallen ließ
- Zu viele Forscher lassen Negativ-Ergebnisse unter den Tisch fallen oder treiben Schindluder mit statistischen Tests
Ergänzungen / Herkunft:
Einen schönen Beleg für dieses Sinnbild finden wir 1652 bei Wartmann im Schlusswort seines 4-bändigen Werkes: "Allzeit versichere ich dich/ daß mir nie in Sinn kommen/ weder Hohen/ noch Niedern zu nahe zutretten/ ob schon die Satyrici jederzeit grosse Freyheit dörffen brauchen/ vnd ich vnder den Ecclesiastico Politicis nur zusammen keere/ was sie in jhren Versamblungen etwan vnder den Tisch lassen fallen" Q
Sigismund Friedrich Wartmann: De Statv Pertvrbato Germaniae et Franciae Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrssvvm, Vierter vnd letzter Theil, Frankfurt (Main) 1652, S. 214✗
Zu "Tisch" siehe auch "zu Tisch rufen / bitten / gehen / sein", "vom Tisch sein", "vom grünen Tisch aus"
> |