-->
Suchergebnis für
1686 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen Rückzieher machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ursprünglich Geplantes doch nicht durchführen; sich zurückziehen SSynonyme für: sich zurückziehen | ||
vom Kurs abkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den bisherigen Erfolg nicht fortsetzen (können); sich anders verhalten als ursprünglich geplant | "Generali Deutschland kommt nicht vom Kurs ab: Generali Deutschland macht die Millionenschäden aus Hochwasser, Sturm und Hagel durch steigende Gewinne wett"; "In dieser Phase ist der Unternehmensberater der Hüter der eigentlichen Idee. Kommt der Prozess vom Kurs ab, muss er darauf aufmerksam machen. Intervenieren jedoch muss das Top-Management, denn es darf nicht sein, dass dort Führungsaufgaben an den Berater delegiert werden"; "'Was wir derzeit auf den niedrig gelegenen Atollen erleben, ist nur eine Vorwarnung vor dem, was wir noch erleben werden. Niemand wird verschont bleiben. Wir können unseren Planeten nicht weiter so missbrauchen.' Der Kampf gegen den Klimawandel werde derzeit nicht engagiert genug betrieben, so Tong. 'Wir sind desaströs vom Kurs abgekommen'" | |
Das ist doch Ehrensache!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das versteht sich doch von selbst SSynonyme für: das versteht sich von selbst ! Das mache ich doch gern! | "Natürlich leihe ich dir das Geld, das ist doch Ehrensache!" | sagt man, wenn man jemandem geholfen hat oder Hilfe anbietet; oft als Erwiderung von Dankesworten |
Das ist doch eine Binsenweisheit / Binsenwahrheit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist doch allgemein bekannt! Das weiß doch jeder! | umgangssprachlich; Es gibt verschiedene Deutungen dieser Wendung. Man hat beispielsweise auf eine bei Plautus und Terenz nachgewiesene römische Redensart "nodum in scirpo quaerere" (den Knoten an der Binse suchen) hingewiesen. Die Binse hat keine Knoten, die den Stengel - wie bei anderen Grasarten - unterteilen würden. Man kann sich davon leicht durch eigene Beobachtung überzeugen, und von diesem Aspekt der leichten Überprüfbarkeit hat die lateinischdeutsche Redensart ihre Bedeutung. Bei Terenz heißt eine entsprechende Stelle, welche die Bedeutung der Redensart in der Antike erläutert: "Du wirst mir ganz fatal mit deinen Skrupeln - an Binsen suchst nach Knoten du!" Die von Humanisten wiederentdeckte Wendung wurde seit dem 16. Jahrhundert immer gebräuchlicher. Eine andere Deutung bezieht sich auf eine volksetymologische Umdeutung von jiddisch "bienemes" (die Wahrheit begreifen). Vielleicht haben auch beide Quellen der Redensart zusammen eine Rolle gespielt | |
Kunststück!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kann doch jeder SSynonyme für: das kann jeder ! Das war doch zu erwarten SSynonyme für: das war zu erwarten ! | umgangssprachlich, ironisch | |
eine Extratour![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine besondere / spezielle / exklusive Reise; ein Ausflug, der ursprünglich nicht geplant war; eine abweichende Vorgehensweise | "Da das Wetter heute gut ist und wir uns direkt am Eingang des Mattertales befinden, beschließen wir, eine Extratour einzulegen und unplanmäßig nach Zermatt zu fahren, um das Matterhorn zu sehen"; "Diese 'Extratour' führte zwar dazu, dass wir erst mit erheblicher Verspätung in unserem Hotel ankamen, doch einhellig waren wir der Meinung, dass sie sich gelohnt hat"; "Immer wieder musste der Spielleiter allerdings darauf hinweisen, dass keine Extratour unternommen werden darf" | |
Das ist doch (wohl / wohl nur) ein Witz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist doch wohl nicht wahr! Das kann ich nicht glauben! | umgangssprachlich | |
I bewahre!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durchaus nicht SSynonyme für: durchaus nicht ! Nicht doch SSynonyme für: nicht doch ! | umgangssprachlich, Ausruf | |
Gott bewahr! Gott bewahre!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durchaus nicht SSynonyme für: durchaus nicht ! Nicht doch SSynonyme für: nicht doch ! | "'Ich bin der Förster und ich will diesen Baum fällen!' 'Gott bewahr!', rief der Storch entsetzt. 'Das kannst du doch nicht tun! Ich habe hier drei kleine Kinder im Nest, die noch nicht fliegen können'"; "Gott bewahr! Du bringst uns alle in Gefahr!" | Ausruf des Erschreckens / der Abwehr / des Unwillens / der Bestürzung; siehe auch "Gott behüte!" |
Gott behüte!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durchaus nicht SSynonyme für: durchaus nicht ! Nicht doch SSynonyme für: nicht doch ! | "Wenn es, so Gott behüte, zu einem Krieg kommt, dann sollte man das auch benutzen, um neue Ansätze in dieser Region zu setzen"; "Ich meine daher, dass es sogar berechtigt ist, wenn Jörg Haider in seinen Reden immer Horrorszenarien zeichnet. Er soll sie weiterzeichnen, aber er soll dazusagen, dass diese Horrorszenarien dann eintreten würden, wenn er in diesem Land - Gott behüte! - wirklich etwas zu bestimmen hätte"; "FOCUS: Und denen geben Sie dann Tipps, wie man möglichst schnell einen Konkurrenten ausknockt? Michalczewski: Gott behüte, nein. Es ist eher so, dass ich in meinen 14 Jahren als 'doppelter Staatsbürger' viele Kontakte geknüpft habe und ungefähr weiß, wie die Menschen in Hamburg oder Danzig ticken"; "Röhl: Haben Sie irgendwelche Maßnahmen getroffen? Bubis: Nein, Nie. Heute habe ich Polizeischutz. Aber den habe ich, weil der Staat Angst hat, dass dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden was passiert. Was würde, Gott behüte, das Ausland sagen? Das spielt hier eine Rolle" | umgangssprachlich, Ausdruck von Abwehr / Erschrecken; Der Begriff oder Name "Gott" ist in einer unübersehbaren Zahl formelhafter Wendungen gebräuchlich, die teilweise nur noch den Charakter einer Partikel aufweisen. Ursprünglich handelt es sich um ernst gemeinte magisch-religiöse Beschwörungen. Neben Gott gibt es daher auch die Berufung des Himmels (um Himmels willen!), aber auch die der Welt (um alles in der Welt!) |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen