hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 7605 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas veraasen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

mit etwas aasen / rumaasen; etwas veraasen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
2

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas vergeuden S
Synonyme für:

vergeuden

(neuer Tab)
/ verschwenden S
Synonyme für:

verschwenden

(neuer Tab)
; schlecht wirtschaften

Beispiele:

  • In vielen Fällen wurde mit dem Geld geaast
  • Wenn die Zigarre eine Bauchbinde hat, kann es vorkommen, dass mit dem Klebstoff "geaast" wurde
  • Auf Golfplätzen, in den Autowaschanlagen und beim Bewässern der Grünflächen wird mit dem Wasser geaast, weil es fast nichts kostet
  • Klimawandel heißt Strom sparen und nicht weiter so rumaasen und verschwenderisch sein
  • Das Zeug ist eh teuer genug, damit kann man nicht so herumaasen!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, selten / regional begrenzt; Das Wort hat seinen Ursprung im "Aas": Wenn Gerber das Fleisch vom Fell schabten, dann nannte man das auch aasen Q
Quellenhinweis:

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793-1801, Aasen
. Aasen bezeichnete aber auch das Fressen und Weiden der Tiere, wovon sich der hier behandelte Nebensinn der Vergeudung ableitet (19. Jahrhundert). Sanders (1860) nennt aus dem Bereich der Jagd das Pirschen "ohne Schweißhund, wodurch viel angeschossenes Wild veraast wird, d. h. verloren geht und den Raubthieren zur Beute wird" Q
Quellenhinweis:

Dr. Daniel Sanders: Wörterbuch der Deutschen Sprache, Erster Band A-K, Leipzig 1860, S. 827, Sp. 1
.

In alter Sprache und Mundarten gab es noch andere Bedeutungen von "aasen". Der Aspekt des Herumwühlens im Aas toter Tiere führte zur Bedeutung "stinken, schmutzig sein", konnte sich aber auch auf harte Arbeit beziehen Q
Quellenhinweis:

Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache, Erster Theil, Braunschweig 1807, S. 2, Sp. 2, Aasen; H. Frischbier: Preussisches Wörterbuch, Erster Band A-K, Berlin 1882, S. 3, Sp. 2, aasen; Rheinisches Wörterbuch. Bearb. und hrsg. von Josef Müller, Bonn und Berlin 1928-1971, aasen
. "Aaserei" bedeutet im Rheinischen Bosheit, Falschheit, Schlauheit Q
Quellenhinweis:

Rheinisches Wörterbuch. Bearb. und hrsg. von Josef Müller, Bonn und Berlin 1928-1971, aasen
 
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Das bekannte Galgenmännchen- Spiel zum Erraten von Redensarten
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!