-->
Suchergebnis für
25 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einer Sache einen Riegel vorschieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unterbinden SSynonyme für: unterbinden / verhindern SSynonyme für: verhindern | ||
einer Sache Einhalt gebieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas stoppen SSynonyme für: stoppen / verhindern SSynonyme für: verhindern / unterbinden SSynonyme für: unterbinden | ||
jemanden ausbooten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ausschließen SSynonyme für: ausschließen ; jemandes Teilnahme verhindern | umgangssprachlich | |
etwas in Gang halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Stillstand verhindern; etwas am Laufen halten | ||
einer Sache ein P vorsetzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Sache Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten ; etwas verhindern SSynonyme für: verhindern / verbieten SSynonyme für: verbieten | selten | |
jemanden / etwas zu Fall bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden umwerfen SSynonyme für: umwerfen / besiegen SSynonyme für: besiegen / verdrängen SSynonyme für: verdrängen / stürzen SSynonyme für: stürzen ; etwas vereiteln SSynonyme für: vereiteln / verhindern SSynonyme für: verhindern | ||
etwas über den Haufen werfen / schmeißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vereiteln SSynonyme für: vereiteln / verhindern SSynonyme für: verhindern / aufgeben SSynonyme für: aufgeben ; Geplantes verwerfen / umstoßen; seine Vorgehensweise ändern | "Der Verkehrsstau hat unseren ganzen Zeitplan über den Haufen geworfen"; "Bürgermeister von Genkai wirft seine Entscheidung über den Haufen"; "Nach dem wahrscheinlich erfolgreichsten Jahr ihrer Karriere hat die Australierin ihre Saisonplanung komplett über den Haufen geworfen"; "Dieser Film zeigt, wie tausend Jahre alte Rituale innerhalb einer Generation über den Haufen geworfen werden" | umgangssprachlich |
querschießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hindernisse schaffen; den Gang stören; Schwierigkeiten machen SSynonyme für: Schwierigkeiten machen ; etwas behindern SSynonyme für: behindern / verhindern SSynonyme für: verhindern ; sich widersetzen SSynonyme für: sich widersetzen | "Zu allem Überfluss wurde am Dienstag bekannt, dass die unionsgeführten Länder nun querschießen. Beim Bundesrat sollen mehr als 40 Änderungsanträge zum Jobcenter-Kompromiss eingegangen sein"; "Alle Parteien haben betont, uns helfen zu wollen. Ich glaube nicht, dass jetzt noch jemand querschießen kann" | umgangssprachlich |
etwas unter dem Teppich halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas geheim halten SSynonyme für: geheim halten ; versuchen, eine öffentliche Diskussion über ein Thema zu verhindern | "Ein heikles Thema, das man aber nicht mehr länger 'unter dem Teppich' halten sollte, trotz möglicher Anfeindungen aus bestimmten 'Ecken'"; "Man möchte die Dinge unter dem Teppich halten. Angesagt ist die Leisetreterei. Der Bösewicht ist nicht der Verursacher eines Schadens, sondern derjenige, der den Schaden erkennt und als solchen bezeichnet"; "Die wahren Wirtschaftsprobleme und deren Ausmaß werden noch unter dem Teppich gehalten"; "Die Medien und die Präfektur halten das Thema unter dem Teppich. Über die Petition war nur im Internet zu lesen" | umgangssprachlich |
etwas abschmettern [z. B. einen Antrag]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas überstimmen / verhindern SSynonyme für: verhindern / zurückweisen SSynonyme für: zurückweisen / verwerfen SSynonyme für: verwerfen / ablehnen SSynonyme für: ablehnen ; etwas abschlägig bescheiden | "Rundfunkbeitrag: Verfassungsrichter schmettern Klage ab"; "Jede Frage nach einer möglichen Pleite des europäischen Sorgenkindes schmettern Politiker ab: 'So weit wird es nicht kommen', lautet der allgemeine Tenor. Doch das ist nach Ansicht des Finanzwissenschaftlers Stefan Homburg verlogen"; "Wer nicht auf sein Recht verzichten möchte oder unbegründete Forderungen abschmettern will, der sollte über die finanzielle Absicherung durch eine Rechtsschutzversicherung nachdenken"; "Das lapidare Abschmettern von Anfragen, Vorschlägen oder Anträgen ist der falsche Weg"; "Wir kennen sie alle: Killerphrasen, die neue Ideen sofort im Keim ersticken. Dazu gehören: 'Das ist viel zu teuer', 'nicht umsetzbar' oder 'Das haben wir noch nie so gemacht'. Diese Kommentare sind ein K.o.-Kriterium und schmettern Ideen ohne weitere Diskussion ab"; "Die türkische Medienaufsichtsbehörde RTÜK hat jede Kritik an der Vorgehensweise des Senders abgeschmettert" | umgangssprachlich; Von "schmettern" spricht man, wenn etwas mit Wucht irgendwo aufschlägt oder hingeworfen wird. "Abschmettern" wurde daher auch im Sinne von "abschlagen, schlagend ablösen" gebraucht. In bildlicher Verwendung kann man auch ein "Lied schmettern", also laut und durchdringend singen, und früher wurde auch "abschmettern" so verwendet (ein Lied abschmettern). Die heutige Bedeutung ist um 1900 entstanden. Sie folgt dem metaphorisch viel genutzten Konzept "Argumentieren ist Krieg" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen