1. Eintrag:
etwas verpeilen
Beispiele:
- "Wie oft verschreibst du dich selbst noch bei deinem Künstlernamen? Passiert das noch?" - "Nee, ich habe den eigentlich drin (lacht). Andere verpeilen das immer, so steht er zum Beispiel auf Flyern oft falsch"
- Sie sehen, diese Aufgabe war einfach, aber wenn Sie das verpeilen, haben Sie Ihre Probleme!
- Die letzte Woche war bei uns, also bei Miz Kitty und mir, eindeutig die Woche der verpeilten Termine, mit einigen anderen Chaos-Einspielungen als Gratiszugabe
- Wir haben auch kurz miteinander geredet aber irgendwie habe ich verpeilt, euch nach euren Namen zu fragen
Ergänzungen / Herkunft:
Die Vorsilbe "ver-" - Verben vorangestellt - drückt oft ein missglücktes, fehlerhaftes Handeln aus Q. Vergleiche auch "verpeilt sein"