-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas verpeilen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich irren SSynonyme für: sich irren ; etwas vergessen SSynonyme für: vergessen ; unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam ; einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen | "Wie oft verschreibst du dich selbst noch bei deinem Künstlernamen? Passiert das noch?" - "Nee, ich habe den eigentlich drin (lacht). Andere verpeilen das immer, so steht er zum Beispiel auf Flyern oft falsch"; "Sie sehen, diese Aufgabe war einfach, aber wenn Sie das verpeilen, haben Sie Ihre Probleme!"; "Die letzte Woche war bei uns, also bei Miz Kitty und mir, eindeutig die Woche der verpeilten Termine, mit einigen anderen Chaos-Einspielungen als Gratiszugabe"; "Wir haben auch kurz miteinander geredet aber irgendwie habe ich verpeilt, euch nach euren Namen zu fragen" | umgangssprachlich, salopp; Dürfte aus dem Verb "anpeilen" abgeleitet sein, das "anvisieren, ansteuern, sich zum Ziel setzen" bedeutet. Die Vorsilbe "ver-" - Verben vorangestellt - drückt oft ein missglücktes, fehlerhaftes Handeln aus . Vergleiche auch "verpeilt sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen