1. Eintrag:
etwas verscherbeln
Bedeutung:
Beispiele:
- Vor einigen Jahren tauchte dann eBay im Internet auf und unzähliger Trödel und begehrte Sammlerstücke ließen sich einfach per Mausklick verscherbeln
- Die alten Kupferleitungen, die dann keiner mehr braucht, können endlich verscherbelt werden - Bei dem Kupferpreis wäre man dumm, wenn man die nicht verkaufen würde!
- Während der Börsennotierung ziehen die Anteilseigner schlicht raus, was geht, und am Ende verscherbeln sie den runtergewirtschafteten Konzern zurück an den Staat
- Das Europa-Komplott: wie EU-Funktionäre unsere Demokratie verscherbeln
Ergänzungen:
> |