-->
Suchergebnis für
20 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas unter die Leute bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verteilen SSynonyme für: verteilen / verbreiten SSynonyme für: verbreiten ; dafür sorgen, dass etwas bekannt wird SSynonyme für: dafür sorgen dass ... bekannt wird ; (Geld SSynonyme für: Geld rasch ausgeben ) rasch ausgeben SSynonyme für: rasch ausgeben ; (Waren SSynonyme für: Waren verkaufen ) verkaufen SSynonyme für: verkaufen | ||
etwas unters / unter das Volk bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verteilen SSynonyme für: verteilen / verbreiten SSynonyme für: verbreiten ; dafür sorgen, dass etwas bekannt wird SSynonyme für: dafür sorgen dass ... bekannt wird ; (Geld SSynonyme für: Geld rasch ausgeben ) rasch ausgeben SSynonyme für: rasch ausgeben ; (Waren SSynonyme für: Waren verkaufen ) verkaufen SSynonyme für: verkaufen ; etwas in Umlauf bringen SSynonyme für: in Umlauf bringen | "Die Betrüger haben jahrelang Falschgeld unters Volk gebracht"; "Air Berlin bringt Tickets beim Discounter unters Volk"; "So will das Theater Kultur unters Volk bringen"; "Unter dem Namen 'Die Mogeltrolle' veröffentlichte er bereits einen Tonträger, und auch als Straßenmusiker und in kleineren Lokalen bringt er seine Lieder unter das Volk"; "Regelmäßig jeden Mittwoch bringt ALDI seine Sonderangebote unter das Volk" | Diese Redewendung ist schon sehr alt. Bereits Luther verwendete sie 1545 in seiner Bibelübersetzung: "Laß die Berge den Frieden bringen unter das Volk und die Hügel die Gerechtigkeit" Quellenhinweis: . Psalm 72, 3 Übrigens gibt es auch den seltenen Ausdruck "vulgarisieren", das "unzulässig vereinfachen" bedeutet, früher aber auch für "unters Volk bringen" verwendet wurde. Es leitet sich aus dem lateinischen "vulgo" ab |
etwas auf die Menschheit loslassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verbreiten SSynonyme für: verbreiten / veröffentlichen SSynonyme für: veröffentlichen ; im engeren Sinne: 1. etwas, das man für schädlich hält, verbreiten / veröffentlichen / nicht verbieten 2. etwas, das man für gut hält, verbreiten / veröffentlichen | 1. "Und sein Schreibreflex lässt ihn erst dann los, wenn er sich ausgekotzt hat. All das würde mich nicht im Besonderen interessieren, wenn ihn ein Blatt, wie Welt.Online nicht die Gelegenheit bieten würde, sein Gift auf die Menschheit loszulassen"; "Und da will man selbstfahrende Autos auf die Menschheit loslassen?" 2. "So, ich glaube, die gröbsten Macken sind raus und wir können das Projekt auf die Menschheit loslassen"; "Die Dropkick Murphys werden am 25. März 2011 ein neues Album auf die Menschheit loslassen"; "Nachdem Sie Ihr Navigationsformular erstellt haben, sollten Sie dieses auf jeden Fall testen, bevor Sie Ihre Datenbank auf die Menschheit loslassen" | Bedeutung 1: mittelhäufig (4); Bedeutung 2: ironisch, mittelhäufig (4); "Loslassen" bezieht sich ursprünglich auf einen Menschen oder ein Tier und bedeutet: nicht mehr festhalten, nicht mehr zurückhalten. Man kann hier an einen Verbrecher oder ein wildes Tier denken, das man freilässt und somit Unheil anrichten kann. In dieser Redewendung wird dies bildlich auf andere nichtlebende Dinge übertragen, die unter die Leute gebracht werden. Insofern ist verständlich, dass Bedeutung 2 ironisch gemeint ist. Die Redensart ist in dieser Bedeutung in den 1950er Jahren entstanden. 1961 heißt es im "Zeit"-Magazin: "Stell dir jetzt vor, durch eins dieser Telephone oder durch beide würde der Befehl gegeben, die Atomraketen auf die Welt und auf die Menschheit loszulassen" Quellenhinweis: . Der näselnde Jubilar, 43/1961 Zu "los" siehe auch "los und ledig", "mit jemandem ist nichts / nicht viel los", "es ist viel los"; zu "loslassen" siehe auch "jemanden auf jemanden / etwas loslassen" |
etwas in die Runde schmeißen / werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas öffentlich machen SSynonyme für: öffentlich machen / ansprechen SSynonyme für: ansprechen / zur Diskussion stellen SSynonyme für: zur Diskussion stellen / ausgeben SSynonyme für: ausgeben / verteilen SSynonyme für: verteilen | "Hallo Leute, ich möchte mal was ganz Neues in unsere Runde schmeißen"; "Ich wollte das eigentlich generell mal wieder in die Runde schmeißen als Diskussionsthema!"; "Ich möchte zum Thema Texturen mal 'ne Frage in die Runde schmeißen"; "Das Bier und die kleinen Sauren, die in die Runde geschmissen werden - lecker!" | umgangssprachlich, salopp |
mit etwas (nur so) um sich werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas oft äußern; etwas verschwenderisch einsetzen; etwas großzügig verteilen | "Bei seiner Rede hat er mit Fremdwörtern nur so um sich geworfen"; "Gott schmeißt mit Liebe nur so um sich"; "Wo sind denn nun die üblichen Verdächtigen, die bei den VC-Streiks immer die Bühne betreten und mit von Sozialneid geprägten Parolen um sich werfen?"; "Gute Zeiten für Autokäufer: Händler werfen mit Rabatten um sich"; "USA und Russland werfen mit Sanktionen um sich"; "Auf ihrer Reise zum Dorf der Drachen haben Lilia und Emolga eine unerfreuliche Begegnung mit drei hochnäsigen Mädchen, die mit Beleidigungen nur so um sich werfen und sich lachend aus dem Staub machen"; "Und die Filmkritiker, die von den ersten Vorführungen der wiederhergestellten Fassung berichteten, ließen sich hinreißen von den sinfonisch aufgedonnerten Bilderfluten und warfen mit Superlativen nur so um sich; in Ruhe nachzudenken über das Gesehene, Erlebte, hielt kaum einer für angebracht" | Das plastische Bild dieser Redewendung - die oft auf Gesprochenes bezogen ist - wird erzielt durch den Schwung und die Schnelligkeit, die mit dem Verb "werfen" verknüpft ist. Schon aus dem 16. Jahrhundert gibt es hierfür zahlreiche schriftliche Belege Quellenhinweis: "Katzipori" (1558) von Michael Lindener (vgl. Grimm [ ![]() |
etwas ausposaunen / hinausposaunen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unangebracht eine Nachricht verbreiten SSynonyme für: unangebracht eine Nachricht verbreiten | umgangssprachlich, abwertend | |
etwas austrompeten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unangebracht eine Nachricht verbreiten SSynonyme für: unangebracht eine Nachricht verbreiten | "Du musst doch nicht alles gleich austrompeten" | umgangssprachlich |
mit Steinen werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem Vorwürfe machen SSynonyme für: Vorwürfe machen ; Gerüchte verbreiten SSynonyme für: Gerüchte verbreiten | "Alle Oppositionspolitiker, die da mit Steinen werfen, haben selbst schon einmal verteidigt, was sie nun anprangern" | umgangssprachlich |
stinken wie ein Wiedehopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stark stinken SSynonyme für: stinken ; einen unangenehmen Geruch verbreiten | selten | |
(wild) ins Kraut schießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stark zunehmen SSynonyme für: zunehmen / wachsen; sich schnell verbreiten SSynonyme für: sich schnell verbreiten | "Erste Spekulationen schießen ins Kraut"; "Grüne schießen ins Kraut - Die Grünen sind berauscht von ihrem Erfolg. Besonders der Vorsprung vor den Liberalen wurde auf der Wahlparty bejubelt"; "Spätestens seit klar ist, dass Meier am Brandort war, schießen die Gerüchte nur so ins Kraut"; "Das Zukunftsbewusstsein der Zeit war maßlos, Machbarkeitsillusionen schossen ins Kraut, man plante in Jahrtausenden"; "Hatte Barschel wirklich Gründe, sich umzubringen? Immer neue Theorien schossen ins Kraut" | Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre Kraft durch die Bildung von üppigen Blättern und Zweigen, so dass Blüten und Früchte vergleichsweise wenig Ertrag bringen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen