hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 28008 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas vervollkommnen vollenden vervollständigen"


7 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas ins Reine bringen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

etwas in Ordnung bringen S
Synonyme für:

in Ordnung bringen

(neuer Tab)
; im engeren Sinne: 1. etwas sorgfältig ausarbeiten; etwas vervollkommnen / vollenden S
Synonyme für:

vollenden

(neuer Tab)
/ vervollständigen S
Synonyme für:

vervollständigen

(neuer Tab)

2. etwas wiedergutmachen S
Synonyme für:

wiedergutmachen

(neuer Tab)
; sich verständigen S
Synonyme für:

sich verständigen

(neuer Tab)
; eine Sache klären S
Synonyme für:

klären

(neuer Tab)
/ regeln S
Synonyme für:

regeln

(neuer Tab)
; einen Streit beilegen S
Synonyme für:

einen Streit beilegen

(neuer Tab)
; Unstimmigkeiten bereinigen

Beispiele:

1.
  • Originaltexte wurden weiterhin - gerade auch von Schriftstellern - vorab von Hand niedergeschrieben und erst danach mit der Maschine "ins Reine" gebracht
  • Es wird auf eine Änderung des Bebauungsplanes hinauslaufen. Denn der enthält bisher Ferienhäuser, statt der Stellplätze. Das muss nun ins Reine gebracht werden
  • Als die Autoren im UBS-Wealth-Management ihre Erkenntnisse aus der vierteljährlichen Befragung von Schweizer Exportunternehmen ins Reine brachten, lag der Eurokurs noch zwischen 1.21 und 1.23 Franken. Gestern, als der UBS-Konjunkturindikator veröffentlicht wurde, notierte die Gemeinschaftswährung noch 1.16 Franken
2.
  • Dabei setzt sie ihr angeborenes Organisationstalent ein, um Problemsituationen schnellstmöglich wieder ins Reine zu bringen
  • Es wird Zeit brauchen, bis sich die CDU nach dem parteiinternen Wahlkampf wieder mit sich selbst ins Reine gebracht hat
  • Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen
  • Die Angst vor einem Strafverfahren erreicht mit jeder weiteren Bankdaten-CD, die auftaucht, neue Spitzen. "Die Betroffenen gehören großteils der Generation 60 plus an und wollen ihre Vermögensverhältnisse jetzt ins Reine bringen", betont Ludwig

Ergänzungen:

Mit "rein" wird alles Ungemischte, Unbefleckte, Saubere und Edle bezeichnet, wobei sowohl konkrete Stoffe ("jemandem reinen Wein einschenken") als auch sittlich-charakterliche Eigenschaften ("eine reine Weste haben") betroffen sein können.

Bedeutung 1 verweist auf zu erledigende Aufgaben (vergleiche "etwas ins Reine schreiben") und meint die Überführung eines Entwurfes zum vollendeten Produkt. Diese Verwendung lässt sich schon im 16. Jahrhundert (in Bezug auf Geschriebenes) belegen Q
Quellenhinweis:

Elias Nicolaus Ruhf: Des Lutherischen Concordien-Buchs Welches im Jahr MDLXX der theure Chur-Fürst Augustus, hochstseeligsten Andenckens gestifftete Grundliche und Ausfürlich Historia..., 1580, S. 309
. Bedeutung 2, die sich auf menschliche Beziehungen und geordnete Verhältnisse bezieht, hat sich erst später entwickelt, ist aber heute häufiger.

Siehe auch "mit sich / jemandem / etwas im Reinen sein
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen