1. Eintrag:
jemanden / etwas vor die Pumpe laufen lassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich überlege die ganze Zeit, wie ich Benji so richtig vor die Pumpe laufen lassen könnte. So, dass er es nie wieder vergisst!
- Wer Feedback schmäht oder missachtet oder sich falsches (z. B. geschöntes) bzw. einseitiges Feedback sucht, wird im Leben entweder sehr häufig "vor die Pumpe laufen" oder Spott und Argwohn erzielen
- Wenn er mich über Gebühr ärgert, verschwitze ich schon mal, Folien für seine Präsentationen zu machen oder lasse ihn anderweitig vor die Pumpe laufen
- Der Händler lässt Dich vor die Pumpe laufen und schiebt es Dir in die Schuhe, wenn ich Dich richtig verstanden habe
- Ich habe die Nummer nach dem ersten Anruf direkt gesperrt. Trotzdem rufen sie immer wieder an, obwohl sie "vor die Pumpe laufen"
- Das Problem ist, dass manche Versicherungen einen ohne Anwalt locker vor die Pumpe laufen lassen
- Könnte das für Politik und Versicherungskonzerne ein gefährliches Spiel werden, wenn sie die Menschen mit ihren jahrzehntelangen Verträgen vor die Pumpe laufen lassen und das Gefühl aufkommen sollte, verarscht worden zu sein? Wer schließt dann noch freiwillig bei einer Versicherung einen Vertrag zur Altersvorsorge ab?
- Du willst wissen, welcher Job am besten zu Dir passt? Du willst den richtigen bzw. optimalen Job finden und nicht wahllos vor die Pumpe laufen? Du hast Erwartungen und Ansprüche? Dann bist Du bei uns genau richtig!
- Die Basis reagierte mit fröstelndem Schweigen. "Der ist bei den Delegierten vor die Pumpe gelaufen", urteilte Landesbauminister Oliver Wittke
Ergänzungen / Herkunft:
> |