-->
Suchergebnis für
15 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem Theater vorspielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen | umgangssprachlich; siehe auch "Theater machen / aufführen" | |
einen Türken bauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vorspiegeln SSynonyme für: vorspiegeln / vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen | umgangssprachlich; Diese Redensart hat eine solche Vielfalt an Deutungen erfahren, dass ihre genaue Herkunft wohl immer unklar bleiben wird. Historisch gesehen ist der Türke der Prototyp des Fremden. Dies basiert auf seinem moslemischen Glauben einerseits und auf der jahrhundertelang währenden Furcht vor der türkischen Eroberung des Abendlandes andererseits. Die ständige militärische Bedrohung brachte den Türken in die Soldatensprache. Gefechtsübungen gegen einen angenommenen Feind und das parademäßige Vorexerzieren erhielten den Beinamen "Türken". Hier liegt wohl eine der Quellen der Bedeutung "Täuschung". Eine andere liegt in den vielfachen Steuern, die zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert unter Ausnutzung der verbreiteten Türkenfurcht für einen angeblichen Heereszug gegen die Türken ausgeschrieben und später dann für ganz andere Zwecke ausgegeben wurden. Häufig liest man, dass die Redensart sich auf einen Schachautomaten bezieht, der im Jahre 1769 von Wolfgang Ritter von Kempelen konstruiert wurde. Eine Puppe in türkischer Tracht saß dabei vor dem Schachbrett und spielte (angeblich unschlagbar) mit jedem beliebigen Gegner eine Partie. Spiegel erzeugten die Illusion, dieser mechanische Automat spiele selbst. In Wirklichkeit saß ein buckliger Zwerg unter dem Schachbrett, der meisterhaft Schach spielte und die Hand der Puppe unsichtbar lenkte | |
eine Komödie aufführen / spielen; jemandem eine Komödie vorspielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vorspielen / vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen | umgangssprachlich; Die antike Komödie hat sich aus dem Satyrspiel entwickelt und mit Aristophanes (445-385 v. Chr.) einen Höhepunkt erreicht. Als Kunstform steht sie zwischen der Tragödie und dem Lustspiel. Sie hat die Tendenz, die menschlichen Schwächen zu entlarven, indem sie den Zuschauer zum Lachen bringt. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie dies geschieht: Sehr bekannt ist die Inkongruenz- oder Kontrasttheorie, nach der das Lachen sich als Reaktion auf die Wahrnehmung von Widersprüchen (verschiedener Art) einstellt. Die meisten Denkmodelle lassen sich dieser Grundthese mehr oder weniger zuordnen. Da die Komödie stets vor einem bestimmten gesellschaftlichen Hintergrund spielt, ist sie stark von dessen jeweiligen Vorurteilen und Bewertungen abhängig. Diese starke Zeitgebundenheit zeigt sich vor allem in den Sonderformen der (Gesellschafts-)Satire und dem Kabarett | |
sich den Anschein geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen / vorgeben SSynonyme für: vorgeben | "Es existieren viele gehaltvolle und wichtige Texte, deren Autoren sich den Anschein geben zu wissen, wovon sie schreiben"; "Besondere Vorsicht ist bei allen Mails geboten, die sich den Anschein geben, von Geldinstituten zu stammen"; "Handelt ein Unternehmen anders, als es sich den Anschein geben will, wird es unglaubhaft" | |
Theater spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen ; sich verstellen SSynonyme für: sich verstellen | siehe auch "Theater machen / aufführen" | |
etwas türken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas fälschen SSynonyme für: fälschen / tricksen / vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen / manipulieren SSynonyme für: manipulieren ; schwindeln SSynonyme für: schwindeln | "Jeder zweite Auto-Diebstahl getürkt?"; " Die Lobeshymnen in den Gästebucheintragungen sind wohl getürkt"; "Als Frank später beim Autorennen überholt: Fährt er da selber diesen schnellen Sportwagen oder ist die Szene getürkt?"; "In Köln wurden Homosexuelle kaum verfolgt und Schwulenstatistiken - nach unten - getürkt, weil man glaubte, durch Publizität würde deren Anziehungskraft nur - noch? - größer"; "Würde mich nicht wundern, wenn die Sache getürkt ist und sich alles als PR-Gag herausstellt" | umgangssprachlich; siehe auch "einen Türken bauen" |
(so) tun, als ob![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | markieren; sich verstellen SSynonyme für: sich verstellen ; simulieren SSynonyme für: simulieren ; etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen | umgangssprachlich | |
unter falscher Flagge segeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen ; eine Sache falsch benennen | "Manches, was unter dieser Bezeichnung praktiziert wird, segelt unter 'falscher Flagge'"; "Unter falscher Flagge kommt ein Trojaner in die Mailbox des Anwenders"; "Es kann nicht länger hingenommen werden, dass unter falscher Flagge, nämlich der des Bankgeheimnisses, von interessierter Seite suggeriert wird, es gehe um das schützenswerte Vertrauensverhältnis zwischen Bank und Bankkunden"; "Manche der kleinen Zirkusse meldeten sich bei den Städten auch unter falscher Flagge an, behaupteten, nur eine Hochdrahtseiltruppe zu sein. Und dann steht doch ein kompletter Zirkus auf dem Platz"; "BVK-Mitglieder haben sich den Berufsregeln des Verbandes unterworfen. Zum Beispiel dürfen sie nicht unter falscher Flagge segeln, sondern müssen korrekt angeben, dass es ihre Aufgabe ist, Versicherungsverträge zu vermitteln und Kunden zu betreuen" | Die Flagge ist das Zeichen der Identität des Betreffenden. Bei Schiffen zeigt die Flagge die Nationalität an. Eine falsche Flagge ist somit eine der Redewendung entsprechende Täuschung. Sie ist spätestens seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Gebrauch Quellenhinweis: K. Marx: Die Londoner "Times" und Lord Palmerston, publiziert in: New-York Daily Tribune, 21.10.1861, In: Marx-Engels-Werke, Bd. 15, 1985, S. 322 |
Theater machen / aufführen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufbauschen SSynonyme für: aufbauschen / vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen ; Aufregung erzeugen SSynonyme für: Aufregung erzeugen ; übertreiben SSynonyme für: übertreiben | umgangssprachlich; Noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es im Deutschen nur die lat. Form theatrum. Erst später wurde die engl. Form theater übernommen und beibehalten. Die Redensarten, in denen der Begriff Theater selbst vorkommt, stellen die Aspekte der Täuschung, Aufbauschung, Unehrlichkeit und des auffälligen Tuns in den Vordergrund | |
ein falsches Spiel (mit jemandem) spielen / treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden belügen SSynonyme für: belügen ; intrigieren SSynonyme für: intrigieren ; eine bestimmte Absicht nur vortäuschen | "Tina überredet ihren Klassenkameraden Robby, mit ihr abzuhauen. Doch sie treibt ein falsches Spiel. Insgeheim sucht sie Tino, der von einem Rummelplatz zum anderen zieht und für sie den Inbegriff der Männlichkeit verkörpert"; "War Blair nur ein Opfer schwacher Geheimdienstarbeit oder trieb er bewusst ein falsches Spiel?" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen