-->
Suchergebnis für
1092 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Wen wundert es!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das war zu erwarten SSynonyme für: das war zu erwarten | ||
Kunststück!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kann doch jeder SSynonyme für: das kann jeder ! Das war doch zu erwarten SSynonyme für: das war zu erwarten ! | umgangssprachlich, ironisch | |
etwas kommt nicht von ungefähr![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist nicht zufällig SSynonyme für: nicht zufällig / nicht unbegründet SSynonyme für: nicht unbegründet / durchaus richtig / nachvollziehbar SSynonyme für: nachvollziehbar ; etwas hat eine logische Ursache; etwas war zu erwarten | "Ein dicker Bauch kommt nicht von ungefähr"; "'Die Angst, dass sie nicht sicher sind, war sofort vorhanden. Diese Angst komme nicht von ungefähr, sondern erkläre sich auch aus der eigenen historischen Erfahrung"; "Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, sondern muss mühevoll erarbeitet werden"; "Unsere Erde wird nicht von ungefähr 'blauer Planet' genannt. Sie ist zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt"; "Mazda hat mit dem 6er einen Volltreffer gelandet. Dass die guten Verkaufszahlen nicht von ungefähr kommen, hat unser Test mit dem Top-Diesel bewiesen"; "Nicht von ungefähr gehört das Majestic zur erlesenen Gruppe der 'Small Luxury Hotels of the World'. Das Personal liest einem die Wünsche geradezu von den Augen ab, das Restaurant verwöhnt mit erlesener westlicher und asiatischer Küche, und die geschmackvoll eingerichteten, großen Zimmer, in denen jedes Detail stimmt, vermitteln einem das Gefühl, zu Hause zu sein" | Betrachtet man die heutige Bedeutung des Wortes "ungefähr" (etwa, circa, annähernd), so erscheint diese Redewendung etwas rätselhaft. Die Lösung liegt in der Geschichte des Wortes begründet. Im 14. Jahrhundert gab es das Wort "āne gevære", was "ohne Gefahr, ohne böse Absicht, ohne Hinterlist" bedeutete. Im 16. Jahrhundert wurde daraus "ongefehr", dabei fand eine Vermischung von "ohne" und der Vorsilbe "un" (als Verneinung) statt. Die Bedeutungsverschiebung zu "etwa, unbeabsichtigt" ereignete sich im 15. Jahrhundert, was sich auf die Rechts- und Geschäftssprache zurückführen lässt. So konnte man bei der Angabe von Zahlen und Maßen darauf hinweisen, dass möglicherweise vorhandene Ungenauigkeiten "ohne böse Absicht" gewesen seien. Adelung und das Grimm'sche Wörterbuch weisen noch auf die alten Bedeutungen des Wortes "ungefähr" hin: "unvermutet, unerwartet, plötzlich", "ohne Vorsatz, mit unbekannter Ursache, zufällig" (Beispiele: Ich sahe ihn von ungefähr; von ungefähr erblickte ich ihn) und "ohne besondere Veranlassung, ohne (guten) Grund, ohne Berechtigung" Quellenhinweis: . Grimm [ ![]() Genauso wie in der Wendung "wie von ungefähr" hat sich in "nicht von ungefähr kommen" ein Teil der alten Bedeutung erhalten. Es ist damit gemeint, dass etwas nicht unerwartet, nicht unbeabsichtigt, nicht zufällig, nicht ohne Grund geschieht |
ins Haus stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bevorstehen SSynonyme für: bevorstehen ; zu erwarten sein SSynonyme für: zu erwarten | "Wir haben den Auftrag bekommen. Ab nächster Woche steht uns viel Arbeit ins Haus" | |
in der Luft liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wahrnehmbar / spürbar SSynonyme für: spürbar / zu erwarten SSynonyme für: zu erwarten / zu befürchten sein; in einer erwartungsvollen Stimmung sein; naheliegen; bevorstehen SSynonyme für: bevorstehen | "Es ist einfach immer wieder etwas Besonderes, wenn wir uns treffen. Es prickelt und es liegt was in der Luft"; "Kristallklar, unschuldig und verlockend blitzt das Meerwasser in der karibischen Sonne. Hier, wo Freiheit, Abenteuer und Lebenslust förmlich in der Luft liegen, ..."; "Am Tag des Mauerfalls zog er seinen im Frühjahr '89 gestellten Ausreiseantrag zurück: 'Ich spürte, da liegt was in der Luft.' Die Nachrichten des gleichen Tages sollten ihn nicht enttäuschen"; "Da hört man was, es kommen Signale, man spürt, da liegt was in der Luft"; "Es liegt was in der Luft. Bürgerinitiativen entdecken WLAN- Netzwerke als neues Medium zur Bürgerkommunikation" | Die Wendung steht in einem meteorologischen Bildfeld, in dessen Rahmen vorausgeahnte Ereignisse (Ahnungen / Ideologien / Konflikte usw.) mit einem Wetterwechsel verglichen werden. Wichtigster Bezugspunkt ist dabei das aufziehende Gewitter. Von ihm und von den genannten Phänomenen kann man sagen: zieht auf / zieht heran / ist im Anzug / braut sich zusammen / nähert sich / naht / kommt / droht usw. |
Das kann ja heiter werden! Das wird ja heiter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da ist Unangenehmes zu erwarten SSynonyme für: da ist Unangenehmes zu erwarten | umgangssprachlich, ironisch | |
quod erat demonstrandum (q.e.d.)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | was zu beweisen war | aus dem Lateinischen | |
Das kann ja was werden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da ist Unangenehmes zu erwarten SSynonyme für: da ist Unangenehmes zu erwarten ! Ausdruck von Skepsis SSynonyme für: Skepsis / Unbehagen SSynonyme für: Unbehagen | "Diese zwei offensichtlichen Trottel reden über Gott und die Welt? Na, das kann ja was werden!"; "Na, das kann ja was werden, wenn er jetzt schon eifersüchtig ist!"; "Bei meiner letzten Fahrstunde vorhin bin ich so schlecht gefahren, dass mein Fahrlehrer mir gar nichts mehr zutraut. Muss der so schadenfroh grinsen? Mein Selbstwertgefühl ist gleich null. Na, das kann ja was werden!"; "Eigentlich längst geschieden, spielen Rita (Katharina Schüttler) und Georg (Matthias Koeberlin) ihren Eltern zu Weihnachten das glückliche Paar vor. Das kann ja was werden!" | umgangssprachlich, ironisch; Zu "werden" siehe auch "Es / Das wird schon werden! Das wird schon (wieder)!" |
etwas lässt sich an den (fünf) Fingern abzählen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist zu erwarten SSynonyme für: zu erwarten / naheliegend SSynonyme für: naheliegend ; etwas kann man sich denken; das Ergebnis ist leicht zu erraten | ||
etwas hat man jemandem (auch) nicht an der Wiege gesungen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist von jemandem aufgrund seiner Herkunft nicht zu erwarten | "Der Aufstieg in die Spitzen der kurialen Bürokratie war Bernardino Spada nicht an der Wiege gesungen worden"; "Karl Nessler war ein Frisör und der Erfinder der Dauerwelle. Es war Karl Nessler nicht an der Wiege gesungen, dass er ausgerechnet durch die Dauerwelle bekannt wurde"; "Mir und den meisten von uns ist es nicht an der Wiege gesungen worden, einmal Unternehmer zu werden" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen