-->
Suchergebnis für
273 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas auf den Markt bringen / werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in den Handel bringen; etwas zum Verkauf anbieten | "Das neue Gerät wird in mehreren Varianten auf den Markt gebracht"; "Wenn Sie ein unausgereiftes Produkt auf den Markt werfen, wird Ihnen das später ohnehin teuer zu stehen kommen"; "1970 hatte der Bielefelder Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker die erste Tiefkühlpizza auf den Markt geworfen" | formal |
etwas unterm / unter dem Ladentisch verkaufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verkaufen, das nicht öffentlich ausgelegt wird (z. B. weil es verboten ist oder weil der Verkauf gesetzlichen Beschränkungen unterliegt) | "Zur Zeit der Prohibition wurde Alkohol unterm Ladentisch verkauft"; "Zigaretten nur noch unter dem Ladentisch - Wie die Times berichtet, plant die englische Regierung, dass Zigaretten und andere Tabakwaren in Supermärkten und kleinen Läden nicht mehr öffentlich ausgelegt werden sollen"; "In meiner Jugend hatte der Zeitungshändler das amerikanische Penthouse unter dem Ladentisch, weil das halt 'schärfer' war als das deutsche" | |
jemandem eine helfende Hand reichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unterstützung / Hilfe SSynonyme für: Hilfe anbieten anbieten | "Ein türkischer Verein sucht Menschen, die Kindern in Not eine helfende Hand reichen"; "Die Helfer der Johanniter reichen Ihnen eine helfende Hand in allen Situationen, die Sie nicht mehr allein bewältigen können" | |
jemandem etwas auf dem Präsentierteller servieren / bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas möglichst bequem anbieten | Siehe auch "wie auf dem Präsentierteller sitzen" | |
Hand bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mitarbeit / Hilfe SSynonyme für: Hilfe anbieten anbieten; Hilfestellung geben SSynonyme für: Hilfestellung geben | "Wird Brüssel dazu Hand bieten?"; "Jetzt will die Gemeinde Meggen der Bauernfamilie Hofer Hand bieten"; "Sollte ihm von Seite der Stadt zur Realisierung nicht hilfreich die Hand geboten werden, würde er sein Institut nach München verlegen"; "In den Verhandlungen sind beide Seiten Kompromisse eingegangen und haben zu konstruktiven Lösungen Hand geboten"; "Darum haben wir im Nationalrat Hand geboten für ein wirksameres CO2-Gesetz"; "Umweltverbände bieten Hand für eine pragmatische Lösung"; "Das Buch richtet sich an Führungskräfte, CEO und deren Berater. Es will dazu Hand bieten, die Bedeutung von Emotionen und Intuitionen für Arbeitsbedingungen und soziale Beziehungen zu verstehen sowie deren grundlegenden Einfluss auf organisationale Veränderungen zu begreifen" | Schweiz; Die ausgestreckte Hand ist hier die helfende, Unterstützung bietende Hand. Die Redensart verwendet das gleiche Sinnbild und trägt eine ähnliche Bedeutung wie die Redewendung "die Hand reichen", die aber in Bezug auf die Vorstellung des Händeschütttelns die Aspekte Entgegenkommen, Versöhnung und Bereitschaft zur Einigung stärker betont |
etwas aus einer Hand bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mehrere ähnliche Dienstleistungen oder Produkte gleichzeitig anbieten | "XYZ Reinraumtechnik bietet Komplettlösungen aus einer Hand: vom Fan-Filter-Unit über Reinraumkabinen bis hin zur Planung und Ausführung schlüsselfertiger Reinräume nach ISO, VDI- oder GMP-Richtlinien" | |
jemandem etwas auf dem silbernen Tablett / Silbertablett servieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verlockend präsentieren / anbieten; es jemandem leicht machen | "Reichen Sie den Spammern Ihre Adresse nicht auf dem silbernen Tablett"; "Wenn wir immer alles auf dem silbernen Tablett servieren, machen wir nur noch die Arbeit für andere"; "Allerdings werden dem Anleger die Informationen nicht gerade auf dem silbernen Tablett serviert. Man muss sich das Wissen erschließen"; "Glaubt ihr denn etwa noch an das nicht existierende Märchen, dass euch eure Traumfrau auf dem silbernen Tablett serviert wird?"; "Doch nun hat die Regierung dem unverwüstlichen Populisten unfreiwillig ein zugkräftiges Thema quasi auf dem silbernen Tablett serviert. Die am Montag in Kraft getretene Erhöhung der Tabaksteuer um 20 Prozent wird in Frankreich von vielen nicht nur als Heuchelei, sondern auch als politische Eselei empfunden, weil sie dem Zigarettenschmuggel eine blühende Zukunft garantiert"; "Alles wird dem Anwender sozusagen auf dem Silbertablett präsentiert" | |
eine Marktlücke schließen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (Wirtschaft) einen Bedarf decken; Waren / Dienstleistungen anbieten, nach denen Nachfrage bestand und besteht | ||
sich anheischig machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geloben; sich anbieten / bereit erklären / verpflichten; etwas auf sich nehmen | "Nach der Ocean Cleanup Foundation, die sich anheischig machen, den Plastikmüll bis zur Größe von 1 cm einzufangen und zu reduzieren, sollen mehr als 5 Billionen Plastikteile die Ozeane verschmutzen"; "Ein Abbüßungsvertrag ist ein Vertrag, wodurch man sich anheischig macht, ein dem anderen zugefügtes Unrecht wiedergutzumachen"; "Schließlich machte sich ein Bursche anheischig, an Stelle des Mädchens das Pfand zu lösen"; "Zur Jahrtausendwende nun macht sich Airbus anheischig, mit einem Super-Jumbo namens A 380 die 747 auszustechen"; "Die Inszenierung kann und will sich wohl auch nicht anheischig machen, den im Moment wieder sehr brisanten Themenkomplex politisch analysierend auszuschöpfen. Aber sie führt das Leiden der antiken Bootsflüchtlinge doch sehr schmerzhaft vor Augen" | gehoben, veraltend; Das alte Verb (er)heischen bedeutet anstreben, anziehen. Es kommt sonst nur noch in der Form "Beifall heischen" vor, die bedeutet: auf Beifall dringend warten, ein Lob provozieren. Das Adjektiv "anheischig" gibt es schon im Mittelalter, die Redewendung "sich anheischig machen" seit dem 17. Jahrhundert |
etwas ahnen / erahnen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gedanklich naheliegen; assoziieren; sich gedanklich / logisch anbieten | "Die vorgeschobene Unterlippe lässt ahnen, dass ihm ein widerfahrenes Unrecht zu schaffen macht"; "Eine Fabrikszenerie lässt ahnen, unter welchen Bedingungen die modernen Massenwaren produziert wurden"; "Allein dieser illustre Kreis prominenter Namen lässt ahnen, dass sich Messebesucher, die auf ihrem Rundgang eine anregende Sitzpause einlegen wollen, sowohl informieren als auch unterhalten lassen können"; "Ihr Statement lässt erahnen, wie viel Leid diese Frau in der letzten Zeit ertragen musste"; "Allein schon die Größe des Landes lässt erahnen, wie vielseitig sich dieses Land präsentiert. China ist mit 9,5 Millionen Quadratkilometern eines der größten Länder der Welt" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen