1. Eintrag:
(mit) etwas rausrücken / herausrücken
Bedeutung:
Beispiele:
- Rück die Kohle raus!
- Ich musste zwei Wochen warten, bis das Labor die Blutergebnisse rausgerückt hat!
- Mein alter Vermieter rückt die Kaution nicht raus!
- Danach ist der Ladenbesitzer gesprächsbereit und rückt mit dem Geld raus
- Der Schwiegervater, dieser dumme Geizkragen, hatte das Pferdefuhrwerk nicht herausgerückt
- Schmidt, so stellte sich später heraus, hatte sich um die Rechte bemüht, der amerikanische Verlag rückte sie aber nicht heraus
- Die Kassiererin rückte kein Geld raus
- Ein Viertel der Angestellten würden für 8000 Dollar geheime Firmeninformationen herausrücken
- Google will Suchstatistiken nicht rausrücken
Ergänzungen / Herkunft:
Der wohl erste Beleg stammt aus dem Jahr 1719: "Nach Endigung solches Probe-Jagens gehöret sichs nun freylich wohl Ehrendhalben einen Schmauß zu geben, da muß nun die liebe Mamma mit was heraus rücken, daß der Sohn so herrlich bestanden und seine Probe abgeleget hat" Q
> |