|
610 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas schickt sich nicht | etwas ist unhöflich | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
es schickt (jemandem) | es reicht (jemandem) ; es genügt (jemandem) | "Hör damit auf damit! Jetzt schickt's!"; "Das schickt mir, danke!"; "Ich denke, das reicht. Das muss schicken!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Dich schickt der Himmel! | Du kommst genau zum richtigen Zeitpunkt! Ich brauche Dich! | "Hallo Michael, Dich schickt der Himmel! Du kannst mir gleich was helfen!"; "Dinah, dich schickt der Himmel! Könntest du ab und zu mal auf Nicky aufpassen, während ich weg bin?" | Die Wendung lehnt sich an lat. "coelo missus" (vom Himmel geschickt) an. Der Kirchenvater Tertullian schreibt beispielsweise: "Haben wir nicht die Gewohnheit, von jenen, die wir nicht kennen und die plötzlich vor uns erscheinen, zu sagen, sie seien vom Himmel geschickt?" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemanden draufschicken | 1. jemanden anführen / nasführen / foppen / manipulieren / narren / irreführen / verspotten / beeindrucken / in Aufregung versetzen; jemanden zu einem bestimmten Gedanken oder zu einer bestimmten Handlung hin beeinflussen 2. jemandem Rauschmittel verabreichen | 1. "Hugo hat erst so getan, als könnte ich sein Auto leihen, aber er hat mich nur draufgeschickt"; "Die Verkäuferin hat mich so draufgeschickt, dass ich das Ding gekauft hab"; "Die Abschlussparty hat mich total draufgeschickt, das fand ich genial"; "Ihr kennt doch bestimmt alle die Pullis und Shirts mit der Aufschrift 'POLIZEI'. Wer die zum ersten Mal in der Disco sah, den haben sie schon mal total draufgeschickt, inklusive mich. Man sieht auf einmal nur noch 'grün' und bevor man es checkt, erst mal Adrenalin" | umgangssprachlich, salopp; Jugendsprache |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemanden / etwas aufs Altenteil schicken | jemanden (wegen hohen Alters) entlassen ; etwas ausmustern / ausrangieren / entfernen | "Googles Web-Grafikformat WebP soll JPEG aufs Altenteil schicken"; "Auch die Lega Nord, über Jahre durch die Partnerschaft zwischen Bossi und Berlusconi mit dem PdL verbunden, steht vor einem Generationswechsel. Die jüngeren Parteipolitiker wollen den Charismatiker Bossi, Jahrgang 1941, aufs Altenteil schicken"; "Mit der Plancha wird Ihr Wokbrenner zum Allround-Gerät. Sie können beruhigt Ihren alten Gasgrill aufs Altenteil schicken"; "Hab jetzt meinen alten Rechner aufs Altenteil geschickt und gegen einen neueren getauscht" | Nach der Übergabe seines Hofes an den Erben behielt früher ein Bauer noch einige Verfügungsbereiche oder -rechte, die als Altenteil bezeichnet wurden |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemanden / etwas in den Orkus schicken | etwas loswerden / vertreiben ; sich jemandem / einer Sache entledigen | "Hände weg von einer Neuauflage des NPD-Verbots-Antrages, so gern wir alle diese Partei auch in den Orkus schicken würden"; "Ihren Trainingsanzug hat Melanie C zum Glück jetzt in den Orkus geschickt. Was die jetzt anhat, sieht echt klasse aus" | Orkus = (aus der röm. Mythologie) Totenreich, (Gott der) Unterwelt |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemanden / etwas in die Wüste schicken | jemanden / etwas von sich weisen / wegschicken / vertreiben / verlassen / entlassen ; eine Beziehung beenden | "Die Bauindustrie wird boomen, weil die hiesigen Baulöwen massenweise Arbeiter aus den neuen Ländern einstellen werden und die teuren 'Westarbeiter' in die Wüste schicken" | umgangssprachlich, salopp; Das Thema findet sich an mehreren Stellen in der Bibel. So im 3. Buch Mose: Der mit allen Sünden der Israeliten beladene Ziegenbock (Sündenbock) wird von Aaron in die Wüste getrieben. Im 1. Buch Mose Quellenhinweis: wird die Geschichte von Hagar erzählt, der Magd von Abraham und Sara, die mit ihrem Sohn Ismael verstoßen und im wörtlichen Sinne in die Wüste geschickt wurde, als Sara in hohem Alter endlich selbst einen Sohn (Isaak) bekam. Siehe auch "einen Sündenbock suchen / finden" 21, 9-15 |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich schicken | sich beeilen | umgangssprachlich, Bayern | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
nicht hin und nicht her reichen / langen | zu wenig / nicht ausreichend sein | "Es gibt zu wenige Steuerfahnder und Betriebsprüfer, das Personal reicht nicht hin und nicht her, und davon profitieren insbesondere Reiche und Selbstständige"; "Der Verdienst reichte nicht hin und nicht her"; "Von vornherein war uns klar, dass die 19000 Mark nicht hin und nicht her reichen würden" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Da spiele ich nicht mit! | Daran beteilige ich mich nicht | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen