-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in Samt und Seide![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vornehm SSynonyme für: vornehm gekleidet / fein SSynonyme für: fein gekleidet gekleidet; im erweiterten Sinne: elegant SSynonyme für: elegant ; gehoben; exklusiv; behütet; luxuriös | "Bis zum ersten Weltkrieg war der Boulevard der Inbegriff des Luxus. Es gab eine ungeheure Zahl eleganter Geschäfte. Militär in Galauniform, Damen in Samt und Seide flanierten an den Auslagen vorbei"; "In Bethlehem ist der Messias geboren, der Sohn Gottes. Nicht in Samt und Seide und nicht in einem Königspalast werdet ihr ihn finden, sondern in einer Futterkrippe im Stall"; "Statt auf der üblichen Gala, bei der Stars und Sternchen in Samt und Seide über den roten Teppich schweben, werden die Gewinner des US-Filmpreises Golden Globe diesmal per Pressekonferenz bekannt gegeben"; "Internationaler Tuch- und Stoffmarkt in Soest lässt Besucher in Samt und Seide schwelgen"; "Swing in Samt und Seide zu kleiden, ihn weich fließen zu lassen, das konnte nur einer! Neben großen Hits wie 'In The Mood' und 'Chattanooga Choo Choo' entdecken Sie auf dieser Miller-CD auch seltene, verswingte Beethoven- und Verdi-Interpretationen" | Der Samt ist ein ursprünglich in Ostrom hergestelltes, sechsfädiges Seidengewebe. Sein Name kommt von griech. hex (= sechs) und mitos (Faden) und ist über lat. (e)xamitum und (altfranz.) samit kurz nach 1200 übernommen worden. "Seide" ist dagegen schon im 8./9. Jahrhundert am Niederrhein aus mittellat. seta ins Deutsche entlehnt worden. Die Kostbarkeit der über die Karawanenwege der so genannten Seidenstraße aus Ostasien importierten Seide war schon im Altertum sprichwörtlich. Samt und Seide sind daher naheliegende Sinnbilder für äußersten Luxus. Daneben wird in redensartlichen Vergleichen auch die Weichheit und Zartheit dieser Textilien genutzt (eine Haut wie Samt und Seide) |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen