1923 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Gift sein für jemanden / etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für jemanden / etwas sehr schädlich sein SSynonyme für: schädlich | "Hohe Steuern sind Gift für die Konjunktur" | formal-metaphorisch; Gift ist im ursprünglichen (und im Englischen noch erhaltene) Sinn eine Variante des Wortes "Gabe", "Geschenk" (daher das Wort Mitgift). Bereits im Mittelhochdeutschen hat sich eine Verschlimmerung der Bedeutung zu "schädliche Gabe", "tödliche Gabe" im medizinischen Sinn herausgebildet. Der Aspekt der Wirksamkeit kann auch in Vergleichen genutzt werden |
eine Marke für sich sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einzigartig SSynonyme für: einzigartig / unverwechselbar / charakteristisch sein SSynonyme für: charakteristisch | "Heino bleibt auch mit 80 Jahren noch sofort erkennbar. Er ist eine Marke für sich"; "Hamburg ist eine Marke für sich, eine Stadt, die man einfach einmal besucht haben muss"; "Der Ich-Erzähler ist eine Marke für sich, am besten beschreibt man ihn wohl als unverbesserliches Großmaul und als Aufschneider"; "Mike Strieber war eine Marke für sich. Er hatte stets einen flotten Spruch auf den Lippen und versuchte, in jeder Situation auch etwas Gutes zu sehen"; "Hatten Sie das Gefühl, dass Sie eine Marke für sich sind? Oder haben Sie eher versucht, auf Ihre Art mitzulaufen?" | Die Formel "für sich" dient der Abgrenzung und Alleinstellung, wie auch Ausdrücke wie "Klasse für sich", "Kapitel für sich", "Nummer für sich" u. a. zeigen. Die aus dem Bereich der Wirtschaft stammende Bezeichnung "Marke" (Warenzeichen) wird hier auf Personen, Organisationen u. ä. übertragen. Der Ausdruck ist erst seit den 1990er Jahren in dieser Verwendung nachweisbar . Siehe auch "eine komische Marke sein" |
eine Nummer für sich sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | außergewöhnlich SSynonyme für: außergewöhnlich / merkwürdig SSynonyme für: merkwürdig / etwas Besonderes sein SSynonyme für: Besonderes | Die Übertragung des Begriffs Nummer auf Personen hat verschiedene Quellen. In bestimmten Institutionen (etwa in Gefängnissen) werden Menschen mit Nummern versehen. Die Nummer gilt daher redensartlich auch als Sinnbild des Verlustes an Individualität. In anderen Redensarten wiederum ist die Nummer das Kennzeichen des besonderen, ausgezeichneten Menschen: eine große Nummer sein | |
(nur) etwas für den hohlen Zahn sein; (nur) für den hohlen Zahn reichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu wenig sein (Essen) SSynonyme für: zu wenig | "Ich habe immer noch Hunger! Das kleine Brot war gerade mal was für meinen hohlen Zahn!" | umgangssprachlich, salopp |
eine Kunst für sich sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sein, das nur von Eingeweihten / Fachleuten beherrscht wird; eine Tätigkeit sein, die nicht leicht zu bewältigen ist und deshalb Anerkennung verdient | "Die Champagnerbereitung: eine Kunst für sich"; "Was so einfach aussieht, ist jedoch eine Kunst für sich. Wer sein natürliches Aussehen mit Make-up perfektionieren möchte, ohne geschminkt auszusehen, sollte ein paar Punkte beachten. Grundsätzlich jedoch ist Dezenz und Zurückhaltung bei den Farben angesagt"; "Eine Beziehung zu führen, ist eine Kunst für sich - geht man es aber richtig an, kann sie das absolute Glück bedeuten"; "Bernhard Brink ist immer noch da, obwohl das im flatterhaften Musikgeschäft über mehr als drei Jahrzehnte hinweg eine Kunst für sich ist"; "Es ist eine Kunst für sich, die richtigen Leute für eine Aufgabe auszuwählen und in die Organisation einzugliedern"; "Die richtige Sitzordnung ist übrigens eine Kunst für sich. Wenn man sie beherrscht, hat das angeregte Gespräche zur Folge, die die Wartezeit auf den nächsten Gang verkürzen" | |
reif für die Insel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft ; Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung haben; urlaubsreif sein | "Lust auf Mallorca? Reif für die Insel? Machen Sie Urlaub in unserer Ferienwohnung, nur 200 Meter vom Strand entfernt"; "Wenn das so weitergeht mit dem Stress und der Hektik, dann bin ich bald reif für die Insel!"; "Bei drastischen Minusgraden in Deutschland endlich reif für die Insel?" | umgangssprachlich; Stammt von dem gleichnamigen Lied des österreichischen Liedermachers Peter Cornelius aus dem Jahr 1981 |
Das ist ein Kapitel für sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Darüber könnte man viel sagen SSynonyme für: Darüber könnte man viel sagen ; Das Thema ist umfangreich SSynonyme für: Das Thema ist umfangreich | umgangssprachlich; Bereits im Alten Testament Quellenhinweis: findet sich die Vorstellung, dass alles von Gott im "Buch des Lebens" aufgezeichnet wird. Auch die Sünde des Judas "ist geschrieben mit eisernen Griffeln und spitzen Diamanten" Exodus 32,22; Ps. 68,29; 138,16 Quellenhinweis: . Platon vergleicht die Seele mit einer Wachstafel, auf welcher die Dinge sich wie durch einen Siegelring einprägen. Und Aristoteles sieht den Geist, der sich noch nicht einem Erkenntnisgegenstand zugewendet hat, als "Schreibtafel, auf der noch nichts Geschriebenes vorhanden ist" Jer. 17,1 Quellenhinweis: . Thomas von Aquin übersetzt dies mit dem noch heute gängigen Begriff "tabula rasa" (siehe auch "Tabula rasa machen"). Zum Bildfeld (das Buch des Lebens) gehört also die Vorstellung, dass das Gedächtnis die Schrift ist, welche die "Seiten des Lebens" füllt. Für andere Menschen kann jemandes Leben "wie ein offenes Buch" sein, eine Person kann aber für andere auch "ein Buch mit sieben Siegeln" sein. Das Lebensbuch hat dunkle und traurige, aber auch heitere Kapitel. Andere Wendungen sprechen von einem neuen Lebenskapitel oder -abschnitt. Die erzählende Wiedergabe eines derartigen Lebenskapitels kann unschicklich oder langwierig sein, so dass man die Zuhörer vertrösten muss: "das ist ein Kapitel für sich" bzw. "das steht auf einem anderen Blatt". Als Gesprächsfloskeln handelt es sich also um Signale zur Themenausblendung De anima III 4, 430 a 1 | |
Das ist nichts für kleine Kinder!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das geht dich nichts an SSynonyme für: das geht dich nichts an ! | umgangssprachlich; Diese Redewendung versteht sich von selbst als Ermahnung eines Erwachsenen an ein Kind. Unter Erwachsenen wird sie häufig scherzhaft gebraucht, so dass sie ihren wörtlichen Sinn verliert und Eigenschaften einer echten Redensart gewinnt | |
etwas ist Balsam für jemandes Seele![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand bekommt etwas gesagt, was ihm gut tut; jemand bekommt ein Kompliment; etwas ist wohltuend | "Meine Freunde sind Balsam für meine Seele. Sie sind dazu in der Lage, mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, wenn meine Mimik erstarrt ist"; "Die Weststadt erlebte in der Bonifatiuskirche einen Abend voller wunderbarer Musik – Balsam für die Seele"; "Menschen, die uns gut tun oder Musik, die unser Herz berührt – das ist Balsam für unsere Seele"; "Balsam für die Seele: Die heilsame Wirkung von Kunst im Krankenhaus" | Balsam ist eine dickflüssige Mischung aus ätherischen Ölen und Harzen. Sein angenehmer Geruch und seine heilsame Wirkung hat ihn schon früh zum Sinnbild für etwas Wohltuendes werden lassen. 1752 schreibt Samuel Richardson: "Aber gönne mir dein Mitleiden, Bruder! Das ist ein Balsam für meine verwundete Seele" Quellenhinweis: . Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" Clarissa, die Geschichte eines vornehmen Frauenzimmers, S. 8 |
nur für die Galerie sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übertrieben handeln, um ein breites Publikum anzusprechen; etwas tun, nur um der Form zu genügen / , um einen Effekt zu erzielen | "Diese Aussagen sind nur für die Galerie und dienen dazu, sich zu profilieren"; "Nur für die Galerie: Linken-Antrag zur medizinischen Behandlung von Flüchtlingen unnötig"; "Strafverfahren führen wir weder für die Galerie noch für den Keller, sondern aufgrund der Aktenlage"; "Vor allem ist er einer, der auch gerne mal sehr egoistisch ist und nur für die Galerie spielt"; "Und er äußerte sich abfällig über die von der Landesregierung initiierte 'Hingucken!'-Kampagne gegen Rechtsextremismus, 'das ist doch nur für die Galerie'"; "Das Freiheitsgefasel der FDP ist nämlich nur für die Galerie, in Wahrheit will man lieber - siehe oben - nicht allzu viel Freiheit gewähren"; "Wenn Steinbrück oder sein Nachfolger Schäuble den Moralischen machen, ist das nur für die Galerie, vermutlich kaufen ihnen einige das sogar ab"; "Ich hätte erwartet, dass einige nur für die Galerie spielen und ihre Mitspieler nicht mit einbinden"; "Es gab viel Applaus, aber auch Kritik, weil das Ganze nichts bringe und damit nur für die Galerie sei"; "Soll ich wirklich jetzt mit ihm den Diskurs beginnen, dass Homöopathie weiß Gott nichts mit Natürlichem oder Naturheilkunde zu tun hat, sondern genauso kommerziell in einer Fabrik am Fließband produziert wird wie jedes andere Medikament auch? Und wenn dabei die Mitarbeiter die Verdünnungen vom Herzen zum Erdmittelpunkt verschütteln, dann nur für die Galerie" | Die Galerie ist der oberste Rang eines Theaters, zu dem nuancenreiches oder subtiles Spiel manchmal nicht durchdringt. Zugleich findet man dort häufig die billigsten Plätze, so dass in der Redensart auch auf ein weniger erlesenes Publikum angespielt wird |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen