1. Eintrag:
sein Leben (für jemanden) in die Schanze schlagen / werfen
Bedeutung:
Beispiele:
- Um ihren Mitbürgern zu helfen sind sie bereit, sogar ihr Leben in die Schanze zu schlagen
- Was hier eingefordert wurde, waren die Grund- und Bürgerrechte der Paulskirchenverfassung von 1848, zu deren Durchsetzung im Mai und Juni 1849 in vielen deutschen Städten Arbeiter, Handwerker, Künstler und Intellektuelle ihr Leben in die Schanze geschlagen hatten
- Länger als 4 Jahre haben deutsche Helden unter riesengroßen Opfern Haus und Hof mit ihren Leibern geschützt, haben Millionen deutscher Brüder ihr Leben in die Schanze geschlagen, um dem Gegner zu verwehren
- Die Arbeiterklasse war es, die die Barrikaden errichtete und ihr Leben in die Schanze schlug
- Doch als tapferer Ritter, der vor keiner Gefahr zurückschreckt, versprach er dem Grafen, sein Begehren zu erfüllen. Tat er es doch Ehrentrudis zuliebe, für die er gern sein Leben in die Schanze schlug
Ergänzungen / Herkunft:
> |