1248 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
fast auf den Arsch fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unangenehm überrascht werden SSynonyme für: unangenehm überrascht | "Hab mich mal informiert, was das Ding neu kostet, und dann bin ich fast auf den Arsch gefallen!" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Ich bin fast vom Stuhl gefallen / gekippt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich war sehr überrascht! | umgangssprachlich, salopp | |
mit etwas auf den Arsch / Hintern fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas scheitern SSynonyme für: scheitern ; einen Misserfolg erleiden SSynonyme für: einen Misserfolg erleiden | "Also, ich hab das ganz normale WinXP Home und habe es nach der Anleitung versucht und bin dabei voll auf den Arsch gefallen"; "Und da ich in den letzten beiden Deutschklausuren eben durch solche Fehlinterpretationen böse auf den Arsch gefallen bin und die Facharbeit so was wie wegweisend für das nächste Halbjahr ist, möchte ich Euch um Hilfe bitten"; "Der Laden hat sich durch Leistungsbetrug und Lügen versucht hochzuarbeiten, ist dann aber ganz schnell auf den Arsch gefallen" | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
(fast) vom Hocker fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr überrascht SSynonyme für: überrascht / erstaunt sein SSynonyme für: erstaunt | "Und wenn ich Ihnen mein Handwerk erzähle, dann fallen Sie vom Hocker. Ich war Leuchtturmwärter, 21 Jahre lang, auf einer kleinen Insel"; "Doch nach dem ersten Kostenvoranschlag ihrer alten Werkstatt fallen Sie vom Hocker. Zu teuer!"; "Die Leute fallen fast vom Hocker, wenn dann eine Sinfonie kommt und die ist genauso toll wie die Filmmusik"; "Bin gerade vom Hocker gefallen - ich glaub's einfach nicht"; "Sie fällt vom Hocker, wenn Du Ihr nachher sagst, dass ab sofort Schluss ist"; "Und SPD-MdB Erich Meinike fiel 'fast vom Hocker', als er beim Smalltalk in Havanna die politischen Bewertungen des Botschafters vernahm: Lesen und Schreiben sei den Kubanern vor allem deshalb beigebracht worden, um sie besser 'indoktrinieren' zu können" | |
jemandem fallen (fast) die Augen aus dem Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand starrt / stiert; jemand guckt gebannt / neugierig; jemand schaut bewundernd / ungläubig | "Ich dachte, mir fallen die Augen aus dem Kopf, als ich die Vorwürfe gelesen habe"; "Meine Güte: Sind das zwei hübsche Mädels da drin. Ein superhübsches blondes, junges Mädel. Badwischer fallen die Augen aus dem Kopf"; "Oder heißt das, dass ich dann wirklich nur über die Telefonmasten navigieren kann und mir bei der nächsten Rechnung die Augen aus dem Kopf fallen?"; "Nairobi ist einfach nur riesig und ein bisschen hatte ich das Gefühl, wieder in Europa zu sein. Wir waren in einem Supermarkt, in dem uns fast die Augen aus dem Kopf gefallen sind. Von dem ganzen Angebot dort war ich ziemlich überfordert" | |
jemandem geht der Arsch auf Grundeis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat große Angst SSynonyme für: Angst | "Napster: Der Schallplattenindustrie geht der Arsch auf Grundeis"; "Ruckzuck geht auch einem grünen Umweltminister der Arsch auf Grundeis, wenn deutsche Bürokraten aus einem unbedeutenden Seeunglück eine handfeste Umweltkatastrophe zusammenbröseln"; "Es sei klar, 'dass Ihr Arsch auf Grundeis geht, weil Ihr Stuhl brennt', attackierte Böttinger den Gastgeber in Anspielung auf die zuletzt gesunkenen Einschaltquoten"; "Wahrscheinlich würde unseren Möchtegerns der 'Arsch auf Grundeis' gehen, wenn sie denn nun wirklich mal in der Bronx stehen sollten" | umgangssprachlich, derb; Als Grundeis bezeichnet man das Bodeneis eines Gewässers. Das Tauen des Grundeises führt zu seinem Auftauchen, was mit ziemlichem Getöse verbunden sein kann. Diese polternden Geräusche werden in der Redensart mit Bauchgrimmen und Blähungen verglichen, aber auch mit Durchfall, der bei starker Angst einsetzen kann. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
fast einen Herzkasper kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich heftig erregen SSynonyme für: sich erregen / erschrecken SSynonyme für: sich erschrecken | "Ich bekam fast einen Herzkasper, weil ich dachte, es wäre ihr etwas Schlimmes passiert"; "Das ist so laut, dass fast der Putz von der Wand fällt und ich bekomme fast einen Herzkasper"; "Und heute bekam ich fast einen Herzkasper, irgendwas hat mir der Grafik nicht gestimmt... und komische Streifen zierten mein Display"; "Leute, die vor Freude fast 'nen Herzkasper kriegen, find ich schon sehr suspekt"; "Blöd nur, dass Sepp immer alles besser weiß, ständig rumnörgelt und schon auf der Hinfahrt fast einen Herzkasper bekommt, weil die geliebten Würstchen als Wegzehrung fehlen" | umgangssprachlich, salopp; Emotionaler Stress oder ein großer Schreck können der Auslöser eines Herzinfarktes sein. Siehe auch "ein Herzkasper" |
wie der Arsch auf den Eimer passen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genau / ausgezeichnet passen; gelegen kommen SSynonyme für: gelegen kommen ; sich eignen | "Die Produktion ist für eine Eigenproduktion ebenfalls recht gut gelungen, vor allem der Gitarrensound passt wie der Arsch auf den Eimer und lässt keine Wünsche mehr offen"; "Sein Anzug ist maßgeschneidert und passt wie der Arsch auf den Eimer"; "Der Sänger hat eine richtig gute Stimme, die zu solch einer Musik passt wie der Arsch auf den Eimer" | umgangssprachlich, salopp bis derb; Leitet sich wohl vom Bild eines Hinterns auf dem Nachttopf ab. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
jemandem den Arsch aufreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden überwältigen SSynonyme für: überwältigen / erniedrigen SSynonyme für: erniedrigen / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / besiegen SSynonyme für: besiegen / kleinkriegen SSynonyme für: kleinkriegen / demoralisieren SSynonyme für: demoralisieren / rücksichtslos behandeln SSynonyme für: rücksichtslos behandeln | "Wenn Du frech wirst, werden wir Dir den Arsch aufreißen!"; "Na warte, ich reiß dir den Arsch auf, wenn du nach Hause kommst!"; "Aber sollte er dir jemals wehtun, dann sag es mir, und ich reiße ihm den Arsch auf!"; "Kenne deinen Feind, oder er reißt dir den Arsch auf!"; "Vermutlich würde sie ihm den Arsch aufreißen, wenn sie wüsste, dass er nicht arbeitet" | umgangssprachlich, derb; Wörtlich war diese drastische Redensart nie zu verstehen - als sie Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, war sie dennoch noch nicht in dem Ausmaß im bildlichen Sinn gemeint wie heute. Erste Belege finden sich im Umfeld von Polizei und Militär, wo Drill, Machtmissbrauch und Gewalt zum Alltag gehörten. Küpper ordnet sie der Soldatensprache zu Beginn des Ersten Weltkrieges zu . In einem Bericht von 1911 über einen Prozess, in dem es um Gewaltexzesse im Zuge von Streikmaßnahmen ging, lesen wir: "Ein uniformierter Schutzmann rief ihm zu: 'Was, Du kannst wohl nicht laufen?' Ein anderer fügte hinzu: 'Wir werden Dir eins über den Arsch ziehen, daß sich der Mastdarm verbiegt'" Quellenhinweis: . Vorwärts, 19.03.1911, Nr. 67, S. 6, Sp. 2 Den ersten schriftlichen Beleg finden wir ebenfalls in einem Bericht über einen Strafprozess, diesmal gegen den Sozialisten Georg Ledebour, der 1919 am Spartakistenaufstand im Rahmen der Novemberrevolution beteiligt war. Die "Freiheit" zitiert die Zeugenbefragung: "Liebknecht: Was für einen Ausdruck brauchte der Offizier? Fröhlich: Euch Spartakisten reißen wir den Arsch auf bis zum Stehkragen" Quellenhinweis: . Freiheit, Nr. 253, 27.05.1919, S. 5, Sp. 3 Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch"; zu "aufreißen" siehe auch "jemanden aufreißen" |
der Arsch sein; den Arsch machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verantwortlich gemacht werden SSynonyme für: verantwortlich gemacht ; die Schuld übernehmen müssen; undankbare Aufgaben übernehmen müssen; benachteiligt SSynonyme für: benachteiligt / übervorteilt werden SSynonyme für: übervorteilt ; Pech haben SSynonyme für: Pech ; keinen Nutzen von etwas haben | "Die Kumpanen haben das Geld einkassiert, ihre Schäfchen ins Trockene gebracht. Nur Guiseppe wurde dafür vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Er ist wieder mal der Arsch"; "Wenn es in Tunesien mehr Geld gäbe, würdest du dann dort als Leiharbeiter den Arsch machen?"; "Ich bin mal wieder der Arsch, den du brauchst, um zu meckern"; "Ich als Kunde bin mal wieder der Arsch und darf eine Riesensumme hinblättern, oder?"; "Als Torwart bist du der Arsch"; "Aber so ist es halt im Fußball, wenn du gewinnst lieben dich alle und jubeln dich hoch, wenn du verlierst bist du der Arsch, und deine Fans stehen nicht zu dir"; "Arcor mit seiner Deutschland- und Welttelefon-Flatrate - welche aber nur erhältlich ist für die Privilegierten, die in einer Region wohnen, die von Arcor versorgt wird. Der Normalmensch vom Lande ist mal wieder der Arsch" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "ein Arsch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen