1. Eintrag:
Essig sein mit etwas

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Wenn Du nebenbei noch einen Spanisch-Kurs hast, muss es mit der Freizeit doch gänzlich Essig sein
- Es regnet! Mit dem Ausflug ist es dann wohl Essig!
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Stammt aus dem Jiddischen (hessek / hessik / hések = Verlust, Schaden, Nachteil). Andere leiten die Redensart von der Weingärung ab. Bei zu langer Gärung wird der Wein zu Essig, so dass er seinen Wert verliert. Wie alle Begriffe aus dem Umkreis des Weinbaus stammt auch dieses Wort aus dem Lateinischen und gehört zu "acidus" (sauer)
> |