31 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden in der Pfeife rauchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit jemandem leicht fertig werden SSynonyme für: leicht fertig ; jemandem überlegen sein SSynonyme für: überlegen sein | "Dich rauch ich doch in der Pfeife!" | umgangssprachlich, salopp |
an etwas (schwer) zu schlucken haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer mit einer Sache fertig werden; etwas nur schwer ertragen | "Eigentlich wollten wir danach noch in die Disco, aber die beiden hatten dann doch keine Lust mehr, und er hat bei ihr geschlafen. Da hatte ich schwer dran zu schlucken!"; "Wenn ich mir vorstelle, meine Kleine käme nach Hause und würde zu der Freundin von meinem Ex Mama sagen, da hätte ich schwer dran zu schlucken" | umgangssprachlich; siehe auch "ein armer Schlucker" |
mit etwas nicht zu Rande / zurande kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Probleme mit einer Sache haben SSynonyme für: Probleme ; mit etwas nicht fertig werden SSynonyme für: nicht fertig | Siehe auch "etwas zu Rande / zurande bringen" | |
fertig mit der Bereifung sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verschlissen SSynonyme für: verschlissen / erschöpft SSynonyme für: erschöpft / fertig SSynonyme für: fertig / kaputt sein SSynonyme für: kaputt ; mit den Nerven am Ende sein | "Ich glaube, mein Handy ist fertig mit der Bereifung"; "Ein Schlauch vom Vergaser in den Luftfilterkasten ist komplett fertig mit der Bereifung! Natürlich bekomm ich absolut keinen Ersatz"; "Komplett fertig mit der Bereifung, aber voller Glückshormone, haben wir uns dann wieder auf den Heimweg gemacht"; "Mein Kerl kommt gerade vom Zahnarzt und ist erst mal fertig mit der Bereifung"; "Es gibt noch einige Berufsarten, wo sie einfach fertig mit der Bereifung sind, lange bevor sie in die Nähe des Rentenalters kommen"; "Wir sind einfach fertig mit der Bereifung und gehen früh schlafen" | umgangssprachlich, sehr selten / regional begrenzt |
etwas ist mit heißer Nadel gestrickt worden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell fertig gestellt, aber fehlerhaft; unausgegoren SSynonyme für: unausgegoren ; nicht ausgereift; schnell und nachlässig | "Die neue Studienordnung - mit heißer Nadel gestrickt"; "Mit heißer Nadel gestrickter Erlass trifft die Falschen"; "Finanzministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestand am Mittwoch ein, dass bei Koalitionsbeginn wegen des Zeitdrucks 'vieles mit heißer Nadel gestrickt' worden sei" | |
mit etwas durch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas fertig sein [Arbeit] SSynonyme für: fertig ; abgeschlossen sein SSynonyme für: abgeschlossen | "Fängst du schon wieder damit an? Ich dachte, mit dem Thema sind wir durch!"; "Lassen Sie mich etwas klarstellen: Wir sind durch mit Kaufgesprächen bei Yahoo"; "Lohmen ist fast durch mit den Flutschäden. Aufatmen kann die Gemeinde aber noch nicht: Das größte Vorhaben kommt erst noch"; "Ich bin jetzt durch mit der Gartenarbeit! Wollen wir was essen gehen?" | umgangssprachlich; vergleiche auch "durch sein" |
in trockenen Tüchern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fertig SSynonyme für: fertig / beschlossen SSynonyme für: beschlossen / erfolgreich abgeschlossen sein SSynonyme für: erfolgreich abgeschlossen ; in Sicherheit sein SSynonyme für: in Sicherheit | "Der Terminkalender der Schwimm-WM ist in trockenen Tüchern"; "Dies ist ein wichtiger Schritt hinsichtlich der Marktzulassung in Europa, die bis Jahresende in trockenen Tüchern sein soll"; "Poste Italiane: Großauftrag in trockenen Tüchern"; "Naturschutzgroßprojekt Spreewald bald in 'trockenen Tüchern'. Bundesamt für Naturschutz einigt sich mit Zweckverband auf Fahrplan"; "Endgültig zugeschnürt: Anti-Terror-Paket ist laut Innenminister Schily in trockenen Tüchern"; "Noch ist der Erfolg nicht in trockenen Tüchern!"; "Bis Mitte 1997 muss alles in trockenen Tüchern sein, andernfalls ist das Projekt gestorben"; "Als Mitinitiator dieses Vorhabens freue ich mich besonders, dass nach der langen Vorbereitungsphase endlich alles 'in trockenen Tüchern' zu sein scheint" | umgangssprachlich; Die Redensart verwendet man vor allem, wenn es sich um den erfolgreichen Abschluss von Verhandlungen und Projekten oder die Unterzeichnung von Verträgen handelt. Die Herkunft ist nicht bekannt. Hier könnte die Vorstellung des "Trockenlegens" eines Babys oder dass man sich in trockene Handtücher wickelt, wenn man durchnässt ist, eine Rolle gespielt haben. Andere Deutungen beziehen sich auf das Sieben der Käsemasse aus der Molke bei der Käseherstellung oder auf Bauern, die ihr Heu rechtzeitig vor dem nächsten Regen noch in trockene Tücher gehüllt in die Scheune bringen. Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1968 Quellenhinweis: , doch richtig populär wurde sie erst in den 1990er Jahren. Möglicherweise hat dies der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Norbert Blüm, ausgelöst, der 1993 in einer Sendung über die neu eingeführte Pflegeversicherung im Fernsehen sagte, dass diese Versicherung bis Pfingsten "in trockenen Tüchern" sein werde Die Zeit, Nr. 35, 30.08.1968, Ein ganz dicker Klops im Gesetz, S. 42 |
in Sack und Tüten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fertig SSynonyme für: fertig / beschlossen SSynonyme für: beschlossen / erfolgreich abgeschlossen sein SSynonyme für: erfolgreich abgeschlossen ; in Sicherheit sein SSynonyme für: in Sicherheit | "Unsere Mannschaft ist nicht mehr einzuholen. Der Pokal ist in Sack und Tüten"; "Wir bekommen den Auftrag! Der Vertrag ist in Sack und Tüten!"; "Koalition fast in Sack und Tüten: Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hessen stehen kurz vor dem Abschluss"; "Ab Mitte Mai drehe ich meine Reihe mit Mariele Millowitsch, als Kommissar in Köln. Und dann geht es hoffentlich weiter mit einem tollen Film. Das kann ich aber noch nicht verraten, ist noch nicht in Sack und Tüten!"; "Ist Ihre Urlaubsreise schon in Sack und Tüten oder kommen Sie mit der Planung nicht weiter?"; "Für die Filmmusik will Timm wieder Konstantin Wecker gewinnen, aber da ist noch nichts in Sack und Tüten" | umgangssprachlich; Dieser Redewendung könnte die Vorstellung zugrunde liegen, dass etwas, was fertig ist und abgeschlossen wurde, nicht mehr zur Bearbeitung offen daliegen muss und somit eingetütet werden kann. Sie ist in den 1980er Jahren entstanden. Der wohl erste Beleg stammt aus der DDR-Wochenzeitung "Wochenpost" vom 29.09.1989: "... hatten Sie, als der Starttermin für 'ELF 99' auf dem Pädagogischen Kongreß genannt wurde, schon alles in 'Sack und Tüten'?" Quellenhinweis: Der Anfang ist gemacht, S. 3 |
noch in den Kinderschuhen stecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch nicht fertig entwickelt sein; unausgereift sein | Siehe auch "den Kinderschuhen entwachsen sein; aus den Kinderschuhen herauskommen" | |
Gibs / Gib's ihm! Zeigs / Zeig's ihm!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mach ihn fertig / kaputt! Besiege / Schlage ihn! | umgangssprachlich; ruft jemand aus, wenn er als Zuschauer einer Auseinandersetzung Partei für eine Seite ergreift; siehe auch "es jemandem (gründlich) geben"; siehe auch "es jemandem zeigen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen