1. Eintrag:
frank und frei


4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
frei SSynonyme für:
frei(neuer Tab)✗ ; ohne größere Hemmungen; ohne Scheu; offen
und ehrlich SSynonyme für:
offen und ehrlich(neuer Tab)✗ Beispiele:
- Ich rede ganz frank und frei mit Ihnen
- Sie gibt es frank und frei zu: Mariah Carey findet ihren Hintern klasse
- Hier bieten wir Ihnen frank und frei ein Beispiel-Angebot aus der Praxis zum Download an
- ... wo Träume noch Wirklichkeit werden, wo man lacht frank und frei, wo man weinen kann, ohne dass ein anderer lacht
- Die Zuhörer werden mit den Fingern schnipsen und swingen bis sie wund werden, so gut ist die Platte geworden. Das darf man wohl frank und frei behaupten
- Er hinterfragte, forderte heraus, war stets offen für Unerwartetes, äußerste seine Meinung frank und frei - rhetorisch brillant
- Heute sagen Ihnen die Leute frank und frei, dass sie schwarz arbeiten und wie viel sie verdienen. Sie sehen das als Kavaliersdelikt
- 100 Jahre ist es jetzt her, dass das erste FKK-Gelände in Essen seine Tore öffnete. Seitdem sind knapp 200 Areale entstanden, auf denen sich Menschen treffen, um frank und frei Sport zu treiben, zu klönen oder einfach die Seele baumeln zu lassen
Ergänzungen / Herkunft:
umgangssprachlich; Die Redensart entstand bei den romanischen Nachbarn und wurde über mittellat. "francus" = fränkisch (franz. franc, ital./span. franco) als Formel seit dem 15. Jahrhundert ins Deutsche übernommen. Die Franken waren in ihrem nordfranzösischen Herrschaftsbereich nicht abgabepflichtig ("franc et libre de toutes tailles"). Gleichfalls hiervon abgeleitet sind "frankieren" (freimachen) und "franko" (portofrei). Im Bereich der Sprachwissenschaft bezeichnet man als "Lingua franca" eine aus französischen, italienischen, griechischen und arabischen Elementen zusammengesetzte Mischsprache, die im Mittelalter und zur Zeit der venezianischen und genuesischen Handelsherrschaft im Mittelmeerraum zu Handelszwecken gebraucht wurde. Heute ist Lingua franca ein Sammelbegriff für spontan entstehende "gemischte" Hilfssprachen (Pidgin-Sprachen) und für Kunstsprachen wie das Esperanto