|
778 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem dumm kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / unverschämt werden SSynonyme für: unverschämt | umgangssprachlich | |
jemandem frech kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / unverschämt sein SSynonyme für: unverschämt | "Komm mir bloß nicht frech!" | umgangssprachlich |
nassforsch auftreten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unverschämt SSynonyme für: unverschämt / unverfroren / frech SSynonyme für: frech / vorlaut sein SSynonyme für: vorlaut | umgangssprachlich | |
kackendreist / kackdreist sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr dreist SSynonyme für: dreist / respektlos / frech SSynonyme für: frech / unverschämt sein SSynonyme für: unverschämt | "Er hat mir kackendreist ins Gesicht gelogen"; "Wir kommen zum Termin und die Ärztin sagt kackdreist, den Termin hätten wir uns eingebildet wir hätten keinen mit ihr gemacht"; "Als ich in der Oper anrief, um zu hinterfragen, warum das so organisiert ist, bekam ich die kackdreiste Antwort: 'Seien Sie doch lieber froh, dass so Leute wie Sie überhaupt in die Oper gehen können'"; "Sie ignorieren mein Anliegen einfach kackendreist"; "59 Euro für ein drittklassiges Steak ist so kackendreist überteuert, dass man solchen Abzockläden nur den baldigen Untergang wünscht" | umgangssprachlich, salopp bis derb; Ruhrgebiet, Norddeutschland; Hier wird kack(en) als verstärkende Vorsilbe des Negativen verwendet. Vergleiche auch "Kacke" |
frech sein wie Rotz am Ärmel; sich benehmen wie Rotz am Ärmel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr frech SSynonyme für: frech / unverschämt sein SSynonyme für: unverschämt ; sich schlecht benehmen SSynonyme für: sich schlecht benehmen | "Weite Teile der Autofahrer benehmen sich wie Rotz am Ärmel!"; "Wenn man was sagt, werden sie frech wie Rotz am Ärmel!"; "Der Bundestagsuntersuchungsausschuss benahm sich wie Rotz am Ärmel, der sich allzu kritische Nachfragen verbat und unverschämt zurückblaffte"; "Diese Dame benimmt sich wie Rotz am Ärmel, ist aber saugut verpackt"; "Die Charakterisierung, dass einige Urlauber 'Benimm wie Rotz am Ärmel' haben, ist keine wirklich feinsinnige Formulierung, aber wahr"; "Sie haben sich wie der Rotz am Ärmel aufgeführt" | Dieser redensartliche Vergleich ist hergenommen von jemandem, der sich mit dem Ärmel die Nase abwischt. Zu "Rotz" siehe auch "Rotz und Wasser heulen" |
üppig werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech werden SSynonyme für: frech | umgangssprachlich, salopp, selten / veraltet; Das mit engl. up (aufwärts, empor) verwandte Wort "üppig" bezeichnet besonders das starke Wachstum einer Pflanze, aber auch etwas, das über das Maß hinausgeht (eine üppige Phantasie haben). Daraus leitet sich die schon früh bezeugte Bedeutung übermütig, hochfahrend, frech ab (seit dem 15. Jahrhundert) | |
sich viel / etwas herausnehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | frech SSynonyme für: frech / anmaßend werden SSynonyme für: anmaßend | umgangssprachlich; Nach Grimms Deutschem Wörterbuch geht die Wendung vielleicht auf ältere Tischsitten zurück. Im Mittelalter wurde das Fleisch entweder als ganzes Tier (wie heute noch das Spanferkel) oder aber in großen Töpfen am Tisch gereicht, aus denen sich jeder nach seinem Rang die ihm zustehenden Stücke herausnehmen konnte. Wer sich "zu viel" aus dem Topf herausnahm, beging einen gesellschaftlichen Fauxpas | |
Wie kommst du mir eigentlich vor?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du bist unverschämt SSynonyme für: unverschämt ! | umgangssprachlich; "Vorkommen" hat in dieser Redensart noch die ältere Bedeutung des Hervortretens oder In-den-Vordergrund-Tretens, die aus der Gerichtssphäre stammt und bedeutete: vor Gericht erscheinen, sich stellen, seine Sache vertreten | |
ein Schandmaul haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unverschämt SSynonyme für: unverschämt reden / böse reden | umgangssprachlich; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" | |
Diesen Ton verbitte ich mir!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ihr Tonfall ist unverschämt! |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen