hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 4494 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"furzen einen Furz lassen"


289 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

furzen; einen Furz lassen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

pupsen S
Synonyme für:

pupsen

(neuer Tab)
; Blähungen haben S
Synonyme für:

Blähungen

(neuer Tab)
; einen Darmwind abgehen lassen S
Synonyme für:

einen Darmwind abgehen lassen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Hier stinkt es aber! Hat hier einer gefurzt?
  • Furzen betrifft uns alle, auch wenn niemand dabei erwischt werden möchte
  • Vor dem Partner furzen? Puuuuh, peinlich! Doch wie eine Studie jetzt enthüllt, sind Paare, die voreinander pupsen, tatsächlich glücklicher
  • Im Schnitt furzen wir achtmal pro Tag
  • Musst Du unbedingt so rumfurzen!
  • Ich muss einen dermaßen lauten Furz lassen, dass ich schon befürchte, meine Kollegen dort droben spenden mir Beifall

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Die Wörter Furz und furzen sind schon im Mittelalter bekannt. Verwandt ist z. B. auch englisch (to) fart. Daneben gab es noch Umlautungen wie forzen, fürzen oder farzen. Goethe schreibt z. B. in Faust I: "Es farzt die Hexe, es stinkt der Bock" Q
Quellenhinweis:

Walpurgisnacht
.

In Umgangssprache und Redensarten ist der Furz oft mit dem Aspekt des Verächtlichen verknüpft (auf etwas furzen, "eine Furzmulde", "ein Sesselfurzer"), er steht aber auch für etwas Kleines und Unbedeutendes ("wie ein Furz im Wind", "aus einem Furz einen Donnerschlag machen").

Das Flatulieren in der Öffentlichkeit gilt als peinlicher Affront und das Reden darüber als derb, aber auch irgendwie lustig. Demgegenüber war früher die Sprache viel näher an körperlichen Zuständen. Ausdrücke, die heute als anstößig empfunden werden, waren völlig normal. Am bekanntesten dafür ist heute wohl Martin Luther, der seine Gegner mit allerlei Fäkalausdrücken angriff (vergleiche "bei jemandem ausgeschissen haben"), aber auch das Verhalten bei Tisch war vor allem in der grobianischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts ein großes Thema und mit allerlei unflätigen Ausdrücken gespickt. Heute am bekanntesten ist wohl das Zitat von Luther, das ihm wohl allerdings in den Mund gelegt wurde, da es dafür keinen Beleg gibt: "Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmacket!"

Vergleiche auch "jemandem in den Arsch / Hintern kriechen
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!