-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
gaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dumm SSynonyme für: dumm gucken / neugierig SSynonyme für: neugierig gucken / aufdringlich / verwundert SSynonyme für: verwundert gucken gucken | "Gaffen, geifern, grölen: Verroht unsere Gesellschaft?"; "Am Unfallort gaffen ist moralisch sehr verwerflich - aber ist es auch eine Straftat?"; "Es ist sozusagen völlig normal zu gaffen. Wir sehen das an Kindern, die erfahrungsgemäß die unbefangensten Gaffer sind"; "Stimmt, du hast nicht gegafft. Du hast ihn mit den Augen ausgezogen! Ich kenn dich lange genug. Ich weiß doch, auf was für Burschen du abfährst!"; "Ich stand da, gaffte durchs Fenster und sah den Nebelschwaden nach, die sich an der Decke fingen"; "Ich gaffte die Leute an. Die gafften zurück, aßen, tranken und gafften" | umgangssprachlich, abwertend; Das Wort ist schon im Mittelalter bekannt und bedeutet ursprünglich "den Mund aufsperren" und stellt so eine Verbindung her zum verblüfft Guckenden (vergleiche "mit offenem Mund dastehen"). Verwandt ist z. B. niederländisch "gapen", das "gähnen, klaffen", aber auch "gaffen" bedeutet. Auch die englischen Wörter "to gape" (klaffen, offen stehen, starren, gaffen) und "gap" (Lücke, Abstand) gehören hierher |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen