1. Eintrag:
ganz zu schweigen von ....
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Lage ist außerordentlich schlimm: Rezession, wirtschaftliche Lähmung und Tatenlosigkeit des Staatsapparats, ganz zu schweigen von der höchsten Arbeitslosenquote seit zwanzig Jahren
- Je länger die Reise über das offene Meer dauert, desto ungenauer wird die Standortbestimmung, ganz zu schweigen von widrigen Wetterbedingungen, wenn der Himmel nicht zu sehen ist oder gar von großen Stürmen, wenn nicht einmal bestimmt werden kann, in welche Himmelsrichtung man sich wie weit bewegt hat
- Eine Baureihe zu stoppen, nur weil wir keine Produkte liefern können, ist schlicht undenkbar. Ganz zu schweigen von den finanziellen Auswirkungen, die solche Unterbrechungen mit sich bringen
Ergänzungen / Herkunft:
> |