771 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen Groll gegen jemanden hegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf jemanden wütend sein SSynonyme für: auf ... wütend | "Zeigen Sie durch Ihr Verhalten, dass Sie keinen Groll hegen"; "In der Tat gab es nicht wenige, die einen heimlichen Groll hegten gegen ihre Königin und insgeheim den Tag der Abrechnung herbeisehnten"; "Man denke nur mal daran, dass einige Leute immer noch einen Groll hegen könnten über die von ihm getroffenen Entscheidungen"; "Frankreich mischte sich in den Krieg ein, weil es gegen England wegen des Verlustes von Kanada noch erheblichen Groll hegte" | |
etwas gegen den Strich bürsten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas kritisieren SSynonyme für: kritisieren ; einer Sache widersprechen SSynonyme für: widersprechen ; eine Sache ungewöhnlich / auf neue Weise behandeln; etwas stark verändern SSynonyme für: verändern | "Kunst muss schließlich wehtun, verkrustete Hörgewohnheiten gegen den Strich bürsten, die Wunden offen halten"; "Wie in allen seinen Büchern streichelt Tozer den Leser nicht, sondern 'bürstet gegen den Strich' und fordert zum Nachdenken, zur Selbstprüfung und zur Buße auf"; "Viele der besten Netzkunstarbeiten - wie die des Briten Heath Bunting (www.irational.org/heath) oder des Russen Alexei Shulgin (www.easylife.org) können darum als experimentelle Internet-Anwendungen beschrieben werden, weil sie auf zuvor unbekannte oder ungedachte Weise das Netz gegen den Strich bürsten und das neue Medium dadurch kritisch hinterfragen"; "Deshalb verleiht die Humanistische Union den Fritz-Bauer-Preis an Frauen und Männer, die aus dem Rahmen fallen, die gegen den Strich bürsten, die sich für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzen – schlimm genug, dass Letzteres häufig schon automatisch als aus dem Rahmen fallend gilt"; "Viele der altbekannten Märchen sind hier neu gestylt, gegen den Strich gebürstet und manchmal mit einer ganz neuen, aktuellen Moral versehen" | Siehe auch "jemandem gegen / wider den Strich gehen" |
etwas gegen die Wand fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas scheitern lassen SSynonyme für: scheitern lassen | umgangssprachlich | |
gegen jemanden / etwas zu Felde ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden bekämpfen SSynonyme für: bekämpfen | "1288 ziehen die Dörfler zusammen mit den Städtern und weiteren Waffenbrüdern gegen den Spinnefeind zu Felde. Die Schlacht von Worringen gerät zu einem grausamen Gemetzel mit Äxten, Säbeln, Pfeilen und Lanzen zwischen 6000 Mann zu Pferde und 4000 Mann zu Fuß"; "Einen Grimme-Preis in Silber bekam er 1982, nachdem er in Dieter Hildebrandts satirischer Fernsehsendung 'Scheibenwischer' mit einer ebenso bissigen wie brillanten Glosse gegen den umstrittenen Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals zu Felde gezogen war"; "Medienvertreter seien eh (fast) nur Lügner, und gegen unliebsame Berichterstattung ziehen Teile der Fans und die Band arbeitsteilig zu Felde: letztgenannte mittels der Justiz, das Fußvolk via Protestschreiben" | Viele Redensarten mit "Feld" beziehen sich ursprünglich auf das Schlachtfeld (vergleiche "das Feld behaupten"). "Zu Feld ziehen" bedeutete früher also, als Soldat in den Krieg zu ziehen |
nichts gegen etwas / jemanden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden nicht ablehnen | "Ich habe nichts gegen Manager. Profit darf sein. Aber ich habe sehr viel gegen Profitmaximierung, vor allem in der Medienbranche. Denn wenn der Profit maximiert wird, geht sehr viel verloren. Zum Beispiel Menschlichkeit"; "Ich habe nichts gegen Sparprogramme. Aber man muss aufpassen, dass nicht alle Länder gleichzeitig und zu viel sparen"; "Wenn du nichts dagegen hast, werde ich dir ab und zu mal eine E-Mail senden"; "Eigentlich hat sie nichts gegen ihn. Im Gegenteil: Sie scheint sich sehr für ihn zu interessieren" | |
sein eigenes Wort nicht verstehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu laut sein | "Mach doch mal die Musik leiser, man versteht ja sein eigenes Wort nicht!" | umgangssprachlich; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
sich nicht mit jemandem messen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechter SSynonyme für: schlechter / unterlegen sein SSynonyme für: unterlegen | ||
jemandem nicht ins Gesicht sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gewissen haben SSynonyme für: ein schlechtes Gewissen ; verlegen sein SSynonyme für: verlegen | ||
sich nicht retten können vor etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas überhäuft werden | "MB konnte sich nicht retten vor Bestellungen"; "München kann sich nicht retten vor Leuten, die dort leben wollen" | |
jemandem nicht in die Augen sehen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein schlechtes Gewissen haben SSynonyme für: ein schlechtes Gewissen ; sich schämen SSynonyme für: sich schämen ; verlegen sein SSynonyme für: verlegen | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen