1. Eintrag:
gegen etwas / jemanden ein Waisenknabe / Waisenkind sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Gegen sein langes Vorstrafenregister bin ich ja ein Waisenknabe
- Ich war ja kein Waisenknabe, aber was ich da erlebte, hat mich schockiert
- Selbst ein Brutalherrscher wie Stalin, der ebenfalls Millionen Menschenleben auf dem Gewissen hat, war gegen Hitler ein Waisenknabe
- Ich sah noch nie einen Menschen mit einer so hohen Trefferquote. Hier lief für mich der Wahnsinn ab. Gegen den war ich ein Waisenknabe. Er gewann und gewann
- Das geht dann noch so weiter, Paranoia pur, Bukowski ist ein Waisenkind dagegen. Starr erzählt den Albtraum eines Mannes, der mit 34 schon vor dem Vergreisen steht, Wiederholungen, und all das im gleichen Sumpf
- Nachdem wir den wirklich tollen Blick auf die orientalische Stadt genossen haben, geht es hinein in den Trubel der Medina von Fes. Ein wahres Chaos; die Altstadt von Rabat ist ein echtes Waisenkind dagegen. Hier herrscht ein totales Durcheinander
Ergänzungen / Herkunft:
> |