-->
Suchergebnis für
523 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem / einer Sache den Kampf ansagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gegen jemanden / eine Sache energisch vorgehen | ||
einen Aufstand machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lautstark / energisch gegen eine Sache protestieren; sich heftig beschweren SSynonyme für: sich beschweren | "Jetzt mach keinen Aufstand hier, es hat ja doch keinen Sinn"; "Mein Freund macht total den Aufstand, weil ich gestern Abend mit jemandem in der Disco getanzt habe und er seine Hand auf meinen Bauch gelegt hat" | umgangssprachlich |
gegen etwas Schritte unternehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gegen etwas vorgehen SSynonyme für: gegen ... vorgehen ; gegen etwas Maßnahmen ergreifen | "Ich werde gegen dieses Urteil selbstverständlich Schritte unternehmen, damit endlich die Wahrheit an den Tag kommt"; "Welche Schritte unternehmen Sie gegen den Handwerkermangel?"; "Seine Partei werde alle verfassungsrechtlich möglichen Schritte gegen die Schulreform unternehmen"; "Die Anwohner der Straßen wollen sich trotzdem wehren und versuchen, schnellstmöglich Schritte gegen die Verkehrsänderungen zu unternehmen" | Der "Schritt" bedeutet bedeutet hier einzelne Maßnahme, eine Handlung innerhalb einer Abfolge. Das Vorwärtsschreiten kann auch als Zugehen auf den Gegner und als Einschreiten gedeutet und redensartlich gebraucht werden. Aus der juristischen Fachsprache stammt die Wendung "gerichtliche Schritte unternehmen" (das Prozessverfahren in Gang setzen), die heute auch allgemeiner gebraucht werden kann |
rangehen wie Hektor an die Buletten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zielstrebig flirten; tüchtig zupacken SSynonyme für: tüchtig zupacken ; stürmisch / mutig / bedenkenlos vorgehen; etwas schwungvoll / energisch SSynonyme für: energisch angehen angehen | "Er sah das Glitzern in Rosemaries Augen, nahm noch einen kräftigen Schluck Kognak – und ging ran wie Hektor an die Buletten"; "Der eine geht ran wie Hektor an die Buletten und der andere verhält sich total unauffällig und wird leicht rot"; (über ein Auto:) "Gib ihm 3000 Touren, und er geht ran wie Hektor an die Buletten"; "Wenn es ums Futter geht, geht der ja ran wie Hektor an die Buletten!"; "Bei der stark verrosteten 250-Kilo-Bombe sei nur das Herausschrauben des mechanischen Zünders schwierig geworden. 'Man kann da nicht ran wie Hektor an die Buletten', scherzte der Sprengmeister wenige Minuten nach der Entschärfung" | umgangssprachlich, salopp; "Hektor" ist ein typischer Hundename. Der redensartliche Vergleich ist in Berlin seit Ende des 19. Jahrhunderts geläufig . Bei der Wahl des Namens hat vielleicht auch die griechische Mythologie hereingespielt, denn Hektor ist eine heldenhafte Gestalt aus Homers berühmten Epos "Ilias". Ihn kennzeichnen Mut, Entschlossenheit, Klugheit und Ausdauer und er erscheint überall, wo der Kampf am heftigsten tobt |
sich mit Händen und Füßen gegen jemanden / etwas wehren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich energisch gegen etwas / jemanden zur Wehr setzen | ||
sich nach oben boxen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | energisch eine Spitzenstellung erlangen; gegen Widerstände Karriere machen | metaphorisch | |
jemandem / einer Sache an den Kragen wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gegen jemanden / etwas vorgehen SSynonyme für: gegen ... vorgehen / einschreiten; jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen | Siehe auch "es geht jemandem / einer Sache an den Kragen" | |
rangehen wie Blücher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache mutig anpacken / energisch angehen SSynonyme für: energisch angehen ; ungehemmt flirten | "Es war kein Mann vor Agnes sicher, das scharfe Weib ging ran wie Blücher"; "Erik Hahn ging gegen den Aalener Marko Yli-Hannuksela unter pausenlosen 'Erik-Erik'-Rufen und Trommelgedröhn 'ran wie Blücher' und schlug ihn 1:0"; "Aber jetzt werden wir es ihnen zeigen. Die Stimmung ist gut, wir werden drauflosgehen 'wie Blücher'! Wir werden siegen! Das ist bei unserem Siegeswillen gar nicht anders möglich"; "Die Wohnung ist inzwischen von einer millimeterdicken Staubschicht geschmückt. Ich kann gar nicht mehr hinsehen. Die Bauleute gehen ran wie Blücher. Selbst kleinste Bohrlöcher werden mit riesigen Boschhämmern in die Wände gestanzt"; "Ich habe die Menschen immer schon mit meiner Begeisterung überzeugt. Sie haben gemerkt, dass ich rangehe wie Blücher"; "Der Motor geht ab wie Blücher, er ist sehr drehfreudig, ohne aufdringlich zu sein und hat genügend Reserven, um flott von der Stelle zu kommen. Dazu trägt die Multipoint-Einspritzung und die zweite oben liegende Nockenwelle bei" | umgangssprachlich; Blücher war ein preußischer General, der in den Napoleonischen Befreiungskriegen durch sein Draufgängertum wichtige Schlachten gewann. "Marschall Vorwärts", wie er auch genannt wurde, siegte 1813 bei Leipzig und 1815 bei Belle-Alliance - hier konnte er die Engländer in der Schlacht bei Waterloo siegentscheidend gegen Napoleon unterstützen. Die Redensart wird meist im Sinne erotischen Eroberungswillens gebraucht |
jemanden / etwas ungeschoren (davonkommen) lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf Strafe verzichten SSynonyme für: auf Strafe verzichten ; gegen jemanden / etwas nicht vorgehen; jemanden / etwas verschonen SSynonyme für: verschonen | "Schließlich will er solche Leute, die seiner Tochter so etwas angetan haben, nicht ungeschoren davonkommen lassen"; "'Die sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahme der Polizei mit Unterstützung durch die Bundespolizei führte bisher nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen', so die Polizei. Dennoch will die Kripo den dreisten Ring-Dieb natürlich nicht ungeschoren davonkommen lassen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe"; "Notwendig seien intelligente Lösungen, gezielte Sanktionen, welche die Bevölkerung ungeschoren lassen, das anzugreifende Regime indessen treffen sollten"; "Die 'Sparhaushalte' der EU-Länder treffen durchgängig die abhängig Beschäftigten, die Arbeitslosen und die Armen, während sie die 'Leistungsträger', die Reichen und die Unternehmen, insbesondere auch die Banken, ungeschoren lassen" | |
einer Sache zum Trotz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | trotz einer Sache; bewusst gegen etwas | "Dem Klimawandel zum Trotz – Gletscher wächst"; "Allen Unkenrufen zum Trotz: DIE LINKE ist stabile Kraft auch im Westen Deutschlands"; "Dem sinkenden Ölpreis zum Trotz: Gaspreise steigen auch im November und Dezember weiter"; "Der Krise zum Trotz: Euronics bleibt auf Wachstumskurs" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen