1. Eintrag:
Im Dunkeln ist gut munkeln
Bedeutung:
Beispiele:
- Im Dunkeln ist gut munkeln - Für den einen hat das Sprichwort mit dem Austausch von Zärtlichkeiten zu tun, für den anderen geht es um heimliche Machenschaften, der nächste verbindet es mit freudiger Klüngelei oder einer brodelnden Gerüchteküche
- Andererseits kann man aber auch dem Spruch "Im Dunkeln ist gut munkeln" auch nicht eine gewisse Bedeutung aberkennen. Es gibt also grundsätzlich zwei gegenläufige Tendenzen: Die Forderung nach mehr Transparenz oder aber das Ausnutzen oder die Schaffung von Intransparenz
- (Buchtitel:) Im Dunkeln ist gut munkeln - Die Not mit der Transparenz in der deutschen Rüstungsexportpolitik
- Im Dunkeln ist gut munkeln, lautet ein altes Sprichwort. Der Vatikan erfüllt diese Voraussetzung vortrefflich, gehört doch das Handeln "im Namen des Herrn" seit Jahrhunderten zur Maxime einer der ältesten religiösen und politischen Mächte dieser Erde, wobei die Gesetze und Regeln der schnöden Welt gern mit Nichtachtung gestraft werden
- Männchen einiger Singvogelarten fangen unter Kunstlicht morgens früher an zu singen, weibliche Blaumeisen beginnen eher mit dem Brutgeschäft. Und entgegen dem Sprichwort "Im Dunkeln ist gut munkeln" haben Blaumeisen-Männchen unter Kunstlichteinfluss mehr Nachwuchs außerhalb ihrer festen Partnerschaft
Ergänzungen / Herkunft:
> |