-->
Suchergebnis für
44 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Löcher in die Decke starren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend gucken / gelangweilt gucken | umgangssprachlich | |
Löcher in die Luft starren / gucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geistesabwesend gucken SSynonyme für: geistesabwesend gucken | umgangssprachlich | |
sich wie lebendig begraben fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich einsam SSynonyme für: sich einsam fühlen / isoliert / ausgeschlossen / gelangweilt fühlen; eingesperrt sein und darunter leiden | "Er ist tablettensüchtig und fühlt sich in Berlin leer, wie lebendig begraben"; "'Wie lebendig begraben' fühlte sich Klaus K. in seiner ersten Nacht in einer vergitterten und abgeschlossenen Einzelzelle in der Moorburg im Jahre 1958"; "Er sagte, er habe sich wie lebendig begraben gefühlt. Als ihn die Gefängniswärter schließlich aus dieser Zelle holten, war es wie eine Wiedergeburt"; "Das Auf und Ab von Gefühlen gehört natürlicherweise zum Leben dazu und macht es überhaupt erst lebendig. In der Depression kann diese Dynamik völlig erstarrt sein: 'Ich fühle mich wie lebendig begraben.' Tränen wären da vergleichsweise lebendig und erlösend" | umgangssprachlich |
(geistig) weggetreten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / unkonzentriert SSynonyme für: unkonzentriert / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / benommen sein SSynonyme für: benommen sein | umgangssprachlich | |
von Sinnen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / unzurechnungsfähig SSynonyme für: unzurechnungsfähig / ohnmächtig sein SSynonyme für: ohnmächtig | ||
nicht (mehr) bei Sinnen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verrückt SSynonyme für: verrückt / unaufmerksam SSynonyme für: unaufmerksam / geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / verwirrt SSynonyme für: verwirrt / unzurechnungsfähig SSynonyme für: unzurechnungsfähig / ohnmächtig sein SSynonyme für: ohnmächtig | Die fünf Sinne des Menschen sind: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Redensartlich gelten sie als Komponenten des Verstandes und des konzentrierten, wachen Bewusstseins | |
im Tran sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | noch nicht ganz wach sein; geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / benommen SSynonyme für: benommen sein / unaufmerksam sein SSynonyme für: unaufmerksam | "Der Wachmann hat versehentlich 'im Tran' die Tür verschlossen"; "Manchmal kommt man morgens im Lehrerzimmer an und ist noch ein wenig müde und im Tran"; "Inbrünstig sehnte er das Ende der Fahrt herbei. Wie im Tran umklammerten seine halb erfrorenen Hände das Lenkrad"; "Manche Tage vertrödle ich wie im Tran"; "Mit von der Partie war auch 'Hinz&Kunzt'-Verkäufer Jörg, der 47-Jährige lebte früher selbst mehrere Jahre auf der Straße. 'Man läuft den ganzen Tag wie im Tran durch die Stadt', berichtete er rückblickend" | umgangssprachlich; "Tran" ist verwandt mit "Träne" und bezeichnet ursprünglich die Öl- und Fetttropfen, die aus Tierkörpern gepresst werden (Lebertran). Wie in der Wendung "ein guter Tropfen" wurde daraus eine Umschreibung für Alkohol, so dass "im Tran sein" ursprünglich (und auch heute noch gelegentlich) bedeutet: angetrunken sein. Daraus entwickelte sich die heute verallgemeinerte Bedeutung der reduzierten Aufmerksamkeit. Eine Tranfunzel war ursprünglich eine mit Tran gespeiste trübe Lampe. Heute wendet man dieses Wort auf schläfrige und langweilige Personen an, ebenso die Varianten Tranliese, "Transuse" usw. |
nicht (ganz) auf der Höhe sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. krank sein SSynonyme für: krank 2. verwirrt SSynonyme für: verwirrt / geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / leistungsschwach sein SSynonyme für: leistungsschwach | 1. "Ich glaube, ich bleibe heute zu Hause - ich bin nicht ganz auf der Höhe!"; "Felix Küppers war gesundheitlich eigentlich gar nicht auf der Höhe. Erst nach einem letzten ärztlichen Check bekam er kurz vor dem Rennen grünes Licht für den Start im Junioren B-Vierer ohne Steuermann" 2. "England-Söldner nicht auf der Höhe: Der Schweizer Innenverteidiger Johan Djourou erlebte beim 2:2 gegen Fulham einen rabenschwarzen Tag"; "Kämpferisch nicht auf der Höhe kassierte Amisia Rheine am Donnerstag Abend im Nachholspiel bei Westfalia Hopsten eine 1:3 (1:2)-Schlappe" | |
in den Wolken schweben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr verliebt sein SSynonyme für: verliebt 2. geistesabwesend SSynonyme für: geistesabwesend / realitätsfern sein SSynonyme für: realitätsfern | umgangssprachlich; siehe auch "über den Wolken schweben", "aus allen Wolken fallen" | |
linsen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (heimlich SSynonyme für: heimlich gucken ) gucken SSynonyme für: gucken | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen