1. Eintrag:
Hirnwichs; Hirnwichserei
Bedeutung:
Beispiele:
- (Buchtitel:) Wie Sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen
- Der häufigste Fall von Hirnwichserei ist die sogenannte Schüchternheit: In fast allen Fällen, die mir in den letzten 15 Jahren begegnet sind, waren die sogenannten "Schüchternen" deshalb schüchtern, weil sie sich unglaubliche Gedanken darüber gemacht haben, was andere über sie denken könnten
- Der Inklusionswahn beruht auf nichts als sozialistischer Hirnwichse aus dem Elfenbeinturm
- Wann endlich wird dieser Idiot gnadenlos aus der Tradition der Philosophie in Deutschland eliminiert und nicht mehr gelehrt an deutschen Universitäten? Diese Hirnwichserei ist blamierend!
- Eine Kontinuität der Zuschreibungen (Nichtsesshaftigkeit, Primitivität, spezifische Kriminalität etc.) war in allen Phasen der "Zigeunerforschung" zu erkennen und sogar die komplett kranke Hirnwichse des Herrn Ritter fand auch in der Nachkriegszeit weiter hohe Beachtung im wissenschaftlichen Diskurs
- Aber ich erwarte bei einer Rezension zu einem Buch oder einem Film, von Kraftausdrücken wie "Hirnwichs" verschont zu bleiben
- Da die Annahme des vollständigen Wettbewerbs schon irreale Hirnwichse ist, mit realer Ökonomie nichts mehr zu tun hat, ist demnach jedwede Rechnung um Deine Aufgabe nur noch sinnfreies mathematisches Geplänkel
- Ihr Sophismus-/Eristik- (oder etwas derber gesprochen "Hirnwichs"-) Verdacht gegen mich ist aber nicht gerechtfertigt
Ergänzungen / Herkunft:
siehe auch "hirnwichsen"