hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 1128 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"gelegentlich"


6 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ab und zu

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

manchmal S
Synonyme für:

manchmal

(neuer Tab)
; gelegentlich S
Synonyme für:

gelegentlich

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ins Theater gehe ich nur ab und zu
  • Außerdem gebe ich ab und zu Workshops für Mädchen, was mir besondere Freude bereitet
  • Nur ab und zu zeigt sich die Sonne
  • Ab und zu bleibt er stehen, lehnt den Oberkörper leicht zurück und streicht sich mit der Hand über den Bart
  • Ich bin noch heute im Kontakt mit ein paar Freunden aus Frankfurt, und ab und zu besuchen wir uns sogar

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Ursprünglich bedeutete "ab und zu" in Verbindung mit einem Verb so viel wie "weg und herbei" oder "verschwinden und wieder erscheinen". So konnte man in Bezug auf Ebbe und Flut z. B. sagen: Das Meer läuft ab und zu Q
Quellenhinweis:

Kaspar von Stieler: Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz ..., 1691, Sp. 1261 (https://books.google.de/books?id=yi9UAAAAcAAJ&pg=PA1261&dq="leuft+ab+und+zu")
. Noch Goethe schreibt 1809: "Der Major ging ab und zu; auch Mittler ließ sich öfter sehen" Q
Quellenhinweis:

Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften, 2. Teil, 17. Kapitel
.

Wie so oft haben wir es bei dieser Kurzformel also mit einer zeitlichen Deutung ursprünglich räumlicher Angaben (gelegentlicher Wechsel der Anwesenheit) zu tun. Diese Entwicklung fällt in das 18. Jahrhundert. Heynatz schreibt 1796 im "Antibarbarus": "Auch ab und zu für zuweilen scheint bloß Niedersächsisch zu sein. Er kömmt ab und zu wohl zu uns heran" Q
Quellenhinweis:

Johann Friedrich Heynatz: Versuch eines deutschen Antibarbarus oder Verzeichniß solcher Wörter, deren man sich in der reinen Deutschen Schreibart entweder überhaupt oder doch in gewissen Bedeutungen enthalten muß, nebst Bemerkung einiger, welche mit Unrecht getadelt werden, Berlin 1796, S. 2
.

Zu Metaphorik, Herkunft und zu "ab" siehe auch "ab und an
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!