2711 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
assig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gemeinschaftsfeindlich / unsozial SSynonyme für: unsozial / derb SSynonyme für: derb / primitiv SSynonyme für: primitiv / grob SSynonyme für: grob / egoistisch SSynonyme für: egoistisch / selbstsüchtig sein | umgangssprachlich; abgeleitet aus "asozial" | |
unterste Schublade sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | primitiv SSynonyme für: primitiv / derb SSynonyme für: derb / gewöhnlich SSynonyme für: gewöhnlich / ordinär SSynonyme für: ordinär / niveaulos / nicht in Ordnung sein SSynonyme für: nicht in Ordnung | "Was du gemacht hast, ist unterste Schublade"; "Er warf Außenminister Fischer vor, indirekt das horizontale Gewerbe zu fördern. Gehört das zum politischen Schlagabtausch oder ist das unterste Schublade?"; "Das ist ein Griff in die unterste Schublade gewesen und eines Ministers nicht würdig" | umgangssprachlich |
jemandem heimleuchten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden derb abfertigen / grob anfahren SSynonyme für: grob anfahren / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen ; jemandem gehörig SSynonyme für: gehörig die Meinung sagen / gründlich die Meinung sagen 2. bei Dunkelheit während des Nachhauseweges für Beleuchtung sorgen | umgangssprachlich; Die Sitte, den Weg durch die dunkle Stadt durch einen begleitenden Diener beleuchten zu lassen, ist bereits im 16. Jahrhundert bespöttelt worden, weil sie auf Hilflosigkeit und Ängstlichkeit schließen lässt. Siehe auch "jemandem heimgeigen" | |
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer grob / unverschämt ist, den muss man auch grob behandeln | Durch 'fein ziselierte Argumente' sei den Parolen der Populisten und Rechtsextremen nicht beizukommen, sagte Schulz der 'Süddeutschen Zeitung' vom Donnerstag: 'Auf einen groben Klotz gehört manchmal auch ein grober Keil'"; "'Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil', sagte man sich damals in Miesbacher Arbeiterkreisen und schritt zur Gegenwehr"; "Unter der martialischen Überschrift: 'Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil', forderte er 2004 den Rücktritt des damaligen Rektors der Uni Rostock Prof. Wedel" | Sprichwort; Das Sprichwort ist schon seit dem 16. Jahrhundert in vielen Varianten bekannt. In Martin Luthers Tischreden z. B. heißt es: "Ein böser Ast will einen harten Keil haben" . Und 1663 schreibt Johann Balthasar Schupp: "wie man ins Holtz schreyet / so klingets wider heraus / und auff ein grobes Holtz gehöret ein grober Keil" Quellenhinweis: . Bekannter sind jedoch die Verszeilen von Goethe: "Auf groben Klotz ein grober Keil! / "Auf einen Schelmen anderthalbe"!". Schrifften - Etliche Tractätlein, S. 101 Zu "Keil" siehe auch "einen Keil zwischen zwei Menschen / Parteien treiben"; zu "Klotz" siehe auch "ein grober / ungehobelter Klotz" |
auf dem Egotrip sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | egoistisch SSynonyme für: egoistisch / egozentrisch sein SSynonyme für: egozentrisch | "Für Beziehungen ist der Ego-Trip allerdings der Abgesang. Es wäre ja alles nicht so schlimm, wenn man von den Egomanen leicht die Finger lassen könnte. Aber die Kerle offerieren sich im schönsten Geschenkpapier"; "Der junge Vater ist plötzlich auf dem Egotrip und Natascha ist besorgt um ihren Mann, da er sich nicht mehr um das gemeinsame Baby kümmert"; "Soll ich die Sache eher früher als später beenden? Oder doch versuchen, ihn von dem Egotrip runterzuholen?"; "Wenn einer immer sein Ego herauskehrt, dann habe ich irgendwann die Schnauze voll. Wir sind hier kein Egotrip, sondern eine Mannschaft"; "Wir beklagen an Jugendlichen oft, was wir selber fördern. Auch ihren Ego-Trip" | umgangssprachlich; Zusammensetzung aus lateinisch "ego" (ich) und englisch "trip" (Reise). Siehe auch "jemandes Ego füttern" |
sich selbst der Nächste sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zuerst an sich selbst denken; egoistisch sein SSynonyme für: egoistisch | "Jeder ist sich selbst der Nächste"; "'Jeder ist sich selbst der Nächste' statt 'Frauen und Kinder zuerst' - so ließe sich das menschliche Verhalten bei Schiffskatastrophen umschreiben"; "Was passiert, wenn tausende Menschen unfreiwillig auf engstem Raum unter schlimmsten Bedingungen miteinander leben müssen? Wie verändern sie sich? Ist sich dann wirklich jeder selbst der Nächste?"; "Jeder ist sich selbst der Nächste, deshalb wollen auch Länder, die kassieren können, in die EU, wohingegen starke Länder wie z. B. die Schweiz und Norwegen nicht in die EU wollen"; "Wenn es um das eigene Überleben geht, ist jeder sich selbst der Nächste, Solidarität und Zivilcourage spielen keine Rolle mehr" | "Proximus sum egomet mihi" (Ich bin mir selbst der Nächste) ist ein Zitat aus dem Stück "Andria" des antiken römischen Komödiendichters Publius Terentius Afer (Terenz, zw. 195 und 184 v. Chr. - 159 oder 158 v. Chr.). Terenz lässt Charinus diesen Satz voller ironischer Bitterkeit sagen. Das Sprichwort "Jeder ist sich selbst der Nächste" wird entweder als ernüchternde Aussage über den menschlichen Eigennutz gebraucht oder als Rechtfertigung des eigenen egoistischen Handelns. Kein Wunder also, dass es oft kritisiert wurde. Schon 1716 zählt Schamelius es zu den Sprichwörtern und Maximen, "welche zum Deckel der Sünde, oder gemeiner Irrthümer vorgeschützet werden". Seiler Quellenhinweis: dagegen sieht das großzügiger und zählt das Sprichwort zu den "Schelmenworten": "Darunter verstehe ich nicht solche Sprichwörter, die zur Beschönigung unmoralischen Handelns, zur Bemäntelung des Egoismus, Eigennutzes und Leichtsinnes gebraucht werden können und deswegen von den Moralisten getadelt zu werden pflegen, die aber von Hause aus nur Lehren der Lebensklugheit und Bekanntschaft mit dem Weltlauf vermitteln wollen, also ursprünglich harmlos gemeint sind". Deutsche Sprichwörterkunde Das Sprichwort besitzt keine erzieherische Tendenz, sondern zeigt eine menschliche Erfahrung auf und wird - wie bei Sprichwörtern üblich - dann aufgeführt, wenn es eben passt. Das widerspricht nicht der Tatsache, dass es auch Beispiele menschlicher Solidarität und Hilfsbereitschaft gibt. Siehe auch "jemandem nahegehen" |
ein Proll sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einfach SSynonyme für: einfach / primitiv SSynonyme für: primitiv / anspruchslos SSynonyme für: anspruchslos / ungebildet SSynonyme für: ungebildet / ungehobelt SSynonyme für: ungehobelt / grobschlächtig SSynonyme für: grobschlächtig / unzivilisiert sein SSynonyme für: unzivilisiert | umgangssprachlich, abwertend; abgeleitet von Prolet / Proletarier | |
ein Prolo sein; prolo sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einfach SSynonyme für: einfach / primitiv SSynonyme für: primitiv / anspruchslos SSynonyme für: anspruchslos / ungebildet SSynonyme für: ungebildet / ungehobelt SSynonyme für: ungehobelt / grobschlächtig SSynonyme für: grobschlächtig / unzivilisiert sein SSynonyme für: unzivilisiert | umgangssprachlich, abwertend; abgeleitet von Prolet / Proletarier | |
ein Schwein sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. unsozial SSynonyme für: unsozial / herzlos SSynonyme für: herzlos / unsympathisch SSynonyme für: unsympathisch / inhuman SSynonyme für: inhuman / gemein sein SSynonyme für: gemein 2. dreckig SSynonyme für: dreckig / schmutzig sein SSynonyme für: schmutzig 3. vulgär sein SSynonyme für: vulgär | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
krachledern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | urwüchsig / bäuerlich / derb sein SSynonyme für: derb |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen