1. Eintrag:
ein gerüttelt Maß an ...
Bedeutung:
Beispiele:
- Zum Nützlichsten, das ein Mensch besitzen kann, zählt ja ein gerüttelt Maß an Selbstbewusstsein
- Ein gerüttelt Maß an Skepsis ist angebracht
- Allerdings trage auch ich ein gerüttelt Maß an Schuld, habe ich doch nie nach ihnen gefragt; es ist, als handelte es sich um ein Tabu
- Sie offenbarte ein gerüttelt Maß an Misstrauen mir gegenüber
- Dazu ist meist ein gerüttelt Maß an mathematischem Wissen und Programmierkenntnissen erforderlich
- Da zu dieser Geisteshaltung ein gerüttelt Maß an Doppelmoral gehört, sieht man dem Cavaliere so einiges nach und witzelt darüber, dass Opa Berlusconi mit 75 noch ganz schön rüstig ist
- Unter den etwa 2.000 Neuerscheinungen eines jeden Jahres befindet sich folglich ein gerüttelt Maß an Mogelpackungen
Ergänzungen / Herkunft:
Bereits im Neuen Testament heißt es in Lukas 6, 38: "Gebt, so wird euch gegeben. Ein voll, gedrückt, gerüttelt und überfließend Maß wird man in euren Schoß geben; denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messet, wird man euch wieder messen" Q. Hier zeigt sich übrigens auch die phraseologische Wortverbindung als feste Einheit, die dazu geführt hat, dass alte grammatische Strukturen beibehalten wurden (gerüttelt statt gerütteltes Maß) Q
vergleiche Christine Palm: Phraseologie, Eine Einführung, 1997, Gunter Narr Verlag Tübingen, S. 31✗
Siehe auch "Das Maß ist voll"
> |