hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 20941 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"gesellschaftlich wirtschaftlich sozial absinken"


24 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

runterkommen; herunterkommen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. sich beruhigen S
Synonyme für:

sich beruhigen

(neuer Tab)
/ entspannen S
Synonyme für:

sich entspannen

(neuer Tab)

2. (Zustand S
Synonyme für:

Zustand sich verschlechtern

(neuer Tab)
) sich verschlechtern S
Synonyme für:

sich verschlechtern

(neuer Tab)
; verfallen; verwahrlosen S
Synonyme für:

verwahrlosen

(neuer Tab)
; in eine wirtschaftliche Schieflage geraten; einen Abstieg erfahren; gesellschaftlich / wirtschaftlich / sozial absinken
3. den Absprung von etwas schaffen; eine Abhängigkeit überwinden

Beispiele:

1.
  • Jetzt komm mal wieder runter, so schlimm ist das auch wieder nicht!
  • Ich hab' erst mal eine halbe Stunde Musik gehört, um wieder runterzukommen
  • Es war für mich früher selbst in diesen ruhigen Phasen schwierig, runterzukommen, weil ich das Gefühl hatte, ich müsste immer irgendetwas Sinnvolles tun
  • Es ist für mich eine Zeit zum Runterkommen, in der es ruhiger wird
2.
  • Die Firma kommt mehr und mehr herunter. Wir brauchen einen viel aktiveren Chef. Vor allem muss ordentlich Reklame gemacht werden
  • Der Laden war ziemlich heruntergekommen, die Luft war stickig und es roch nach altem Öl
  • In der Gemeinschaftsküche klebt das Fett vom Kochen an den vergilbten Fliesen, die Toiletten sind runtergekommen und verdreckt
3.
  • Er bekommt jetzt Nachhilfe in Mathe und Deutsch, damit er endlich mal von seinen schlechten Noten herunterkommt
  • Methadon gilt als Heroin-Ersatzstoff. Für dich kein Weg, um von Heroin herunterzukommen?

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Bedeutung 1: stark häufig (6); Bedeutung 2: häufig (5); Bedeutung 3: mäßig häufig (3);

"Herunterkommen" bezeichnet im wörtlichen, räumlichen Sinn zunächst nur die Bewegung nach unten (die Treppe herunterkommen). In der Umgangssprache haben sich aber weitere, übertragene Bedeutungen gebildet, die sich auf die Assoziation des liegenden Körpers beziehen (Bedeutung 1), aber auch auf die negative Bewertung einer nach unten gerichteten Bewegung (Oben-unten-Metaphorik, Bedeutung 2). Bei den Bedeutungen 1 und 3 spielt die Vorstellung eine Rolle, dass man sich von einer Sache entfernt, die als Last und Bürde empfunden wird.

Bedeutung 2 (schlechter Zustand) ist schon für das 16. Jahrhundert belegbar Q
Quellenhinweis:

Caspar Schütz: Historia rerum Prussicarum : warhaffte vnd eigentliche Beschreibung der Lande Preussen ..., Eißleben 1599, S. 155b; Albert Krantz: Alberti Crantzii Wandalia Oder: Beschreibung wendischer Geschicht: ..., Lübeck 1600, S. 2
. Bedeutung 1 ist eine Bildung des 20. Jahrhunderts.

Zur Oben-unten-Metaphorik siehe auch "es ist noch Luft nach oben", "hoch hinauswollen", "Höhen und Tiefen erleben
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!