|
2729 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Charaktersau sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | niederträchtig SSynonyme für: niederträchtig / charakterlos sein SSynonyme für: charakterlos | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
nicht aus Stein sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mitleidig / nachgiebig SSynonyme für: nachgiebig / menschlich sein SSynonyme für: menschlich | ||
der Hampelmann sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abhängig SSynonyme für: abhängig / willenlos sein SSynonyme für: willenlos ; bevormundet werden SSynonyme für: bevormundet | umgangssprachlich, salopp | |
es mit beiden Parteien halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unparteiisch SSynonyme für: unparteiisch / unentschlossen SSynonyme für: unentschlossen / opportunistisch sein SSynonyme für: opportunistisch | Siehe auch "Partei sein in etwas" | |
eine Marionette sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich willenlos steuern lassen; ein abhängiger Diener / ausführendes Organ von jemandem sein | ||
(mal) nicht so sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | großzügig SSynonyme für: großzügig / entgegenkommend / nachgiebig SSynonyme für: nachgiebig / nicht nachtragend / nicht abweisend sein; zustimmen SSynonyme für: zustimmen ; etwas billigen SSynonyme für: billigen | "Aber ich will mal nicht so sein und sag dir, was ich weiß"; "Ihnen muss man aber auch wirklich alles erklären, damit sie es verstehen. Aber da ich ein netter Mensch bin, will ich mal nicht so sein!"; "Als alles verstaut war, klopfte Onkel Titus den drei ??? gönnerhaft auf die Schultern und beförderte die Banknote umständlich wieder zum Vorschein. 'Na gut, dann will ich mal nicht so sein. Als Lohn könnt ihr das Wechselgeld behalten'"; "Na ja, wollen wir mal nicht so sein, ich finde, für eine Zweijährige hat sie das schon ganz ordentlich gemacht!"; "Katja war bei Frau Janson gewesen und hatte ihr von Roberts Belästigungen erzählt. Die Schulleiterin meinte, sie solle mal nicht so sein. Der neue Kollege müsse sich erst ins Kollegium einleben" | umgangssprachlich; Manche Ausdrücke werden so oft verwendet, dass sie auch dann noch verständlich sind, wenn einzelne Wörter einfach weggelassen werden. Ob aus sprachökonomischen Gründen oder schlicht aus Faulheit: In der Umgangssprache finden sich entsprechende Verkürzungen häufig. Das Adverb "so" wird hier in der Bedeutung "auf diese Art und Weise" gebraucht und verweist damit auf unspezifische Verhaltensweisen und unbestimmte Eigenschaften, was es gut für die Verkürzung eignet. Ohne nachfolgendes Adjektiv wird es gewissermaßen als sprachlicher Joker eingesetzt und kann situationsabhängig alles Mögliche bedeuten und zusammenfassen ("Der ist so!"). In unserer Redensart ist es wiederum etwas näher spezifiziert: "So sein" meint hier widerwillig, ablehnend, streng sein, sich zieren - "nicht so sein" bezeichnet also Entgegenkommen und Nachgiebigkeit. Das entsprechende Gespräch könnte lauten: "Sei doch nicht so!" - "Na gut, dann will ich mal nicht so sein!" Worum es dabei konkret geht, ist nur aus dem Zusammenhang heraus ersichtlich. In dieser Verwendung seit dem 18. Jahrhundert belegt Quellenhinweis: . Johann Heinrich Pestalozzi: Lienhard und Gertrud, Bd. 4, Frankfurt (Main) u. a. 1787, S. 58; vergleiche auch Küpper [ ![]() Vergleiche auch "Sei doch nicht so!" |
mit dem Wind segeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die allgemeine Meinung teilen; opportunistisch sein SSynonyme für: opportunistisch ; mit dem Strom schwimmen; sich anpassen SSynonyme für: sich anpassen | umgangssprachlich | |
mit doppelter Zunge reden / sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | lügen SSynonyme für: lügen ; unaufrichtig sein SSynonyme für: unaufrichtig ; gesinnungslos gerade das sagen, was der andere hören will; abwechselnd widersprüchliche Dinge sagen SSynonyme für: abwechselnd widersprüchliche Dinge sagen | "Wir versprechen nichts, was wir nicht meinen, halten zu können. Und wir reden nicht mit doppelter Zunge"; "Nicht selten sprachen westliche Politiker und Politikerinnen mit doppelter Zunge"; "Er war ein im höchsten Maße anständiger Chef. Nie war er intrigant, nie sprach er mit doppelter Zunge, immer operierte er frei und offen"; "Wirtschaftsvertretern, die sich für Branchenmindestlöhne aussprechen würden, warf Schlarmann vor, mit 'doppelter Zunge' zu sprechen: 'Denen geht es nicht um sozial Schwache, sondern um den Schutz ihrer Branche vor unliebsamer Konkurrenz'" | umgangssprachlich; Die Redewendung ist seit 1702 belegt Quellenhinweis: . Matthias Kramer: Das herrlich-Grosse Teutsch-Italiänische Dictionarium, oder Wort- und Red-Arten-Schatz ..., Anderer Theil, Von Lit. M bis zu Ende, Nürnberg 1702, S. 1486, Sp. 1; vergleiche Grimm [ ![]() Zu "Zunge" siehe auch "seiner Zunge freien Lauf lassen"; vergleiche auch "mit gespaltener Zunge reden / sprechen" |
pflaumenweich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nachgiebig SSynonyme für: nachgiebig ; nicht glaubhaft SSynonyme für: nicht glaubhaft ; undeutlich SSynonyme für: undeutlich | umgangssprachlich | |
mit der Herde laufen; der Herde folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich der Mehrheit anschließen SSynonyme für: sich der Mehrheit anschließen ; sich anpassen SSynonyme für: sich anpassen ; opportunistisch sein SSynonyme für: opportunistisch | "Menschen, die für ihre Überzeugungen einstehen, die sind für mich wirkliche Vorbilder, mit der Herde laufen ist sicher einfacher"; "Da gibt es auch eine psychologische Ebene. Personen, die wissen, dass die überwacht werden oder werden können verhalten sich anders als in Freiheit. Also nicht auffallen und immer mit der Herde laufen!"; "Du hast ganz bestimmt nicht damit gemeint, dass sie ihr eigenes Hirn ausschalten und blind der Herde folgen"; "Verwirkliche Deine Träume und sei nicht wie die meisten Menschen auf unserer Welt, die sich am wohlsten fühlen wenn sie tun, was alle tun. Sie folgen lieber der Herde, statt Ihre innersten Wünsche zu verwirklichen" | oft abwertend |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen