1. Eintrag:
Friede, Freude, Eierkuchen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Dass bei der Vielzahl der Gremien, die an diesem Prozess mitwirken, nicht "von vornherein Friede, Freude, Eierkuchen" herrsche, sei ganz klar
- Gerade die nächtlichen Wein- und Rauchrunden ließen zwar die Stunden des Schlafes reichlich schrumpfen, waren aber Garant für entspanntes Beisammensein. Aber nicht nur "Friede, Freude, Eierkuchen" war angesagt, auch Auseinandersetzungen fanden statt
- Bei der recht kitschigen Abschlussfeier der Olympischen Spiele z. B. gelang es Midnight Oil, die Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung für einen Moment zu durchbrechen: Ganz in schwarz gekleidet kamen sie auf die Bühne, nur auf Beinen und Brust war der Schriftzug SORRY zu lesen. Auch der deutsche Fernsehkommentator kam nicht umhin zu sagen, dass dieses "Sorry" eine Entschuldigung an die Aborigenes sei, für all das Leid, das die weißen Kolonialherren ihnen angetan haben und bis heute noch antun
- Salem ist der alte Name Jerusalems und wird mit Friede oder Haus des Friedens übersetzt. Doch wer auf der Suche nach Friede, Freude, Eierkuchen ist, wird von der fünften CD der Metalmänner aus Israel wohl besser die Finger lassen
Ergänzungen:
umgangssprachlich, salopp, ironisch; Eine Deutung besagt, dass das Ende des 2. Weltkrieges mit Eierkuchen gefeiert wurde bzw. werden sollte
> |