1. Eintrag:
gut beisammen sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Aber dann schaut man ja trotzdem mal rein und stellt zu seiner Verwunderung fest, dass nur ein paar Kabel geschmolzen sind, Elektronik und Elektrik sonst aber noch recht gut beisammen sind
- Sie spielen einen richtig guten Fußball und sind körperlich gut beisammen
- Jetzt geht es mir besser. Jetzt bin ich wieder gut beisammen!
- Ich habe kürzlich einen Beogram 2200 Plattendreher erstanden. Optisch ist er recht gut beisammen
- Er ist körperlich gut beisammen, die Schulter ist schmerzfrei
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Diese Redewendung ist mindestens seit 1869 schriftlich belegt: "Und ein solcher niemals um eine Ausrede verlegener Scheibenschütze war auch unser Maierhuber. Bei jedem Schießen war er selber nach seiner Behauptung ganz gut beisammen, und wenn es schief ging, so hatte gewiß niemals er, sondern 1000 andere Dinge die Schuld" Q.
Zur Herkunft siehe auch "gut beieinander sein"
Zur Herkunft siehe auch "gut beieinander sein"
> |