1. Eintrag:
gewogen und zu leicht befunden

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
den Ansprüchen nicht genügend; geprüft und für ungenügend befunden; unzureichend S
Beispiele:
- Denn glaub ja nicht, dass das leicht ist, ich habe manchmal geheult in dem halben Jahr Therapie. Das kratzt nämlich fürchterlich am Ego, wenn man feststellt, jahrelang Hirngespinsten und falschen Vorstellungen nachgelaufen zu sein. "Gewogen und zu leicht befunden" - wer hört das schon gerne
- Gewogen und zu leicht befunden – so deutet sie der Prophet Daniel. Und dies gilt für uns heute: nach Gottes Ideen, nach seinen Geboten sind wir nicht tauglich!
- Ein großer Wurf ist der Haushaltsplan 2011/2012 nicht. "Gewogen und zu leicht befunden", lautet die Antwort, wenn es um die Zukunft des Freistaats Sachsen geht. Der Haushaltsplan 2011/2012 muss in der parlamentarischen Beratung dringend nachgebessert werden, damit die Zukunft der Menschen in Sachsen gesichert wird
- Ein Ex-Trainee am Ende des Programms ist hingegen - "nichts". Bewirbt der sich extern, dann hat er noch dazu den Makel, von einem großen Namen der Wirtschaft als "gewogen und zu leicht befunden" abgestempelt zu sein ("Warum wollten die Leute, die ihn kannten, ihn nicht behalten?")
Ergänzungen:
Stammt aus der Bibel Q; "Tekel, das ist: man hat dich in einer Waage gewogen und zu leicht gefunden"; siehe auch "jemandem gewogen sein / bleiben"
> |