-->
Suchergebnis für
3 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit einem blauen Auge davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | glimpflich davonkommen; eine ungünstige Situation ohne großen Schaden überstehen SSynonyme für: eine ungünstige Situation ohne Schaden überstehen ; einer Gefahr so eben entrinnen SSynonyme für: einer Gefahr so eben entrinnen ; nur einen kleinen Verlust erleiden; Glück im Unglück haben | "Der Angeklagte ist mit diesem milden Gerichtsurteil noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen"; "In Tageszeitungen und Lokalnachrichten findet man sie fast täglich: Meldungen über Brände in Wohnhäusern. Manchmal kommen die Beteiligten mit einem blauen Auge davon, ist jedoch der Brandherd in unmittelbarer Nähe, bleibt wenig Zeit"; "Das Team von Trainer Kim Sörensen kam trotz der Niederlage mit einem blauen Auge davon und darf sich weiter Hoffnungen machen"; "Dem beherzten Eingreifen der übrigen Kursteilnehmer und dem professionellen Verhalten der Rettungskräfte bleibt es zu verdanken, dass die Gruppe mit einem blauen Auge davonkam" | In dieser Redewendung wird ein körperlicher Schaden - der mit einem blauen Auge zwar unangenehm und schmerzhaft ist, aber wieder verheilt - auf andere Bereiche übertragen. Nach Seiler Quellenhinweis: geht sie auf Wirtshausschlägereien zurück. Die Redensart ist mindestens seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts geläufig und findet sich schon bei Grimmelshausen Deutsche Sprichwörterkunde, 1922, S. 263 Quellenhinweis: . Siehe auch "ein blaues Auge" Trutz Simplex, 1670, S. 33 |
durch die Maschen gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | entkommen SSynonyme für: entkommen ; entwischen SSynonyme für: entwischen ; davonkommen | "Es wird auch langsam Zeit, dass diese Betrüger nicht mehr einfach durch die Maschen gehen können" | Siehe auch "etwas ist jemandes Masche" |
ungerupft davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Strafe entgehen; ohne Schäden davonkommen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen