-->
Suchergebnis für
50 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
scharf nachdenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gründlich / sorgfältig nachdenken | ||
sich den / seinen Kopf zermartern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angestrengt / nervös / in quälender Weise nachdenken; über ein schwieriges Problem nachdenken SSynonyme für: über ein schwieriges Problem nachdenken | "Wir haben uns den Kopf zermartert, wie es weitergehen könnte"; "Seit Wochen habe ich mir den Kopf zermartert, ob ich diesen Artikel wirklich veröffentlichen sollte"; "Man grübelt und denkt nach, aber das Gedächtnis kehrt nicht zurück. Man kann sich nicht mehr erinnern und zermartert seinen Kopf. Das macht einen total fertig"; "Manchmal muss man raus, an die frische Luft, wenn man nicht mehr weiterkommt. Das geht einem am Schreibtisch so. Man zermartert sich den Kopf, aber die Ideen bleiben verknotet"; "Wadjda zermartert sich den Kopf, wie sie ihre Mitbewerber übertrumpfen könnte, damit ihr Traum vom grünen Fahrrad in Erfüllung geht" | |
hin und her überlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über die Vor- und Nachteile nachdenken; sich nicht entscheiden können SSynonyme für: sich nicht entscheiden können ; über etwas nachdenken SSynonyme für: nachdenken | "Wir mussten gar nicht lange hin und her überlegen. Die Entscheidung für die Aktion fiel sehr schnell"; "Ich überlegte hin und her, und zuletzt fasste ich den festen Entschluss, etwas zu tun"; "Er überlegte hin und her, und nur eine Lösung blieb übrig"; "Ich hatte hin und her überlegt, wie ich es ihnen sagen sollte, denn es war das erste Mal, dass ich vor solch einer Situation stand"; "Herbert überlegte hin und her, wie er Walpurga seine plötzlich aufkeimende Idee schmackhaft machen könnte" | Das Abwägen wird hier im Rahmen der Denkweg-Metaphorik mit Weg und Richtung verglichen (Gedankengang). Mindestens seit dem 17. Jahrhundert geläufig Quellenhinweis: . Gabriel Naude: Politisches Bedencken über die Staats-Streiche. Aus dem Frantzösischen übersetzt durch den Beschirmeten (Christian von Ryssel), Schur- und Götzische Erben, 1668, S. 145 (https://books.google.de/books?id=j_xMAAAAcAAJ&pg=PA145&dq="hin+und+her+überlegt"); Philippus Baldaeus: Wahrhaftige Ausführliche Beschreibung Der Berühmten Ost: Samt dero angräntzenden und untergehörigen Reichen/ Philippus Baldaeus: Fürstenthümen/ Ländern/ Städten/ vornehmsten Hafen/ Gebäuden/ Pagoden/ Gewächsen/ Thieren; der Einwohner Gestalt/ Sitten/ Kleidertracht/ Haushaltung/ Ceremonien ..., Bey Johannes Janssonius von Waesberge Und von Someren, 1672, S. 515 (https://books.google.de/books?id=oLgZvfa4XU0C&pg=PA515&dq="hin+und+her") Zu "hin und her" siehe auch "hin- und hergerissen sein", "nach langem Hin und Her"; zu "hin" siehe auch "Wo denkst du hin?"; zu "her" in "hinter jemandem her sein", "nicht weit her sein mit einer Sache" |
sich anderer Leute Kopf zerbrechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | über etwas nachdenken, das einen nichts angeht; über die Probleme anderer nachdenken | Siehe auch "sich den Kopf zerbrechen " | |
es sehr genau nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | pedantisch SSynonyme für: pedantisch / sehr sorgfältig sein | ||
es nicht so genau nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | großzügig SSynonyme für: großzügig / nicht sorgfältig sein | ||
etwas hegen und pflegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sorgfältig behandeln / umsorgen SSynonyme für: umsorgen / betreuen | umgangssprachlich | |
im Schweinsgalopp![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell und nicht besonders sorgfältig | ||
nach Strich und Faden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollständig SSynonyme für: vollständig ; gründlich SSynonyme für: gründlich | "Du hast mich nach Strich und Faden belogen!"; "Ich betrüge meine Freundin nach Strich und Faden!"; "Überall wurden wir herzlichst begrüßt und nach Strich und Faden verwöhnt"; "Wenn du nicht rechtzeitig zu Hause bist, verhaue ich dich nach Strich und Faden!" | Diese Wendung ist zunächst einmal eine ganz allgemeine Formel der Verstärkung, die freilich meist in den aufgezeigten Bedeutungen gebraucht wird. Sie stammt aus der Sprache des Weberhandwerks. Strich und Faden sind die beiden sich kreuzenden Fadenrichtungen des Gewebes, deren exakte Führung die Qualität des Gewebes bestimmt. Der Meister überprüft daher die Arbeit der Gesellen nach Strich und Faden, das heißt: sehr genau |
abgrasen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gründlich absuchen | "Das Internet habe ich schon abgegrast, aber alle Links führen zu nichts"; "Viele Bienen haben Frühjahrsblüher, wie Krokusse, bereits abgegrast"; "Ich habe das ganze Zimmer abgegrast, aber den Schlüssel nicht gefunden"; "Britische Grenzbeamte können Daten von mobilen Geräten abgrasen" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen