17 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
grüne Welle![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Straßenverkehr spezielle Schaltsequenz mehrerer Ampelanlagen, die dazu führt, dass Fahrzeuge, die entlang einer durchgehenden Straße mit konstanter Geschwindigkeit fahren, immer "grün" haben und so der Verkehr besser fließen kann | ||
die Welle reißen; eine große Welle reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; auftrumpfen SSynonyme für: auftrumpfen | umgangssprachlich | |
auf einer Welle schwimmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit der Mode gehen SSynonyme für: mit der Mode gehen ; gängige Vorstellungen ausnutzen | ||
auf einer Welle reiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich dem Trend anpassen, um davon zu profitieren; eine Modeströmung mitmachen | "Wir müssen nicht auf jeder Welle reiten"; "Besonders verlogen sind die Politiker, die erst für schärfere Einschnitte eintreten und dann plötzlich auf der populistischen Welle reiten"; "Es gibt einen Sushi-Boom, einen Asia-Trend allgemein momentan. Auf dieser Welle reiten wir mit Sicherheit auch, aber ich denke, dass Sushi langfristig eine Berechtigung haben wird im Lebensmitteleinzelhandel" | |
ins Grüne fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in die Natur (z. B. den Wald) fahren | "Die Auckländer verlassen ihre Stadt und fahren raus ins Grüne"; "Wenn es unser Terminkalender erlaubt, spannen wir die Pferde an und fahren zum Picknick ins Grüne"; "Wenn er Lust hat, setzt er sich aufs Fahrrad und fährt ins Grüne" | |
Komm an meine grüne Seite!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Komm an meine Herzensseite! sagt man, wenn man jemanden mag | umgangssprachlich | |
auf gleicher Welle liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich gut verstehen SSynonyme für: sich gut verstehen ; harmonisch zueinander passen SSynonyme für: harmonisch zueinander passen | ||
über die grüne Grenze gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abseits über die Grenze gehen | "Wer das Geld nicht hat, der muss über die grüne Grenze"; "Jeder, der aus Rumänien geflohen ist, wird bestätigen, dass diese Flucht über die grüne Grenze nach Jugoslawien oder auch Bulgarien immer ein traumatisches Erlebnis darstellt"; "Der Gang über die grüne Grenze gerät bei allen Besuchen zum Abenteuer, von dem keiner weiß, wie er endet, denn Schlepper organisieren zum Teil diesen Part"; "Auch bei Tag kommen Flüchtlinge über die grüne Grenze'"; "Dass im Rahmen solcher Aktionen auch hin und wieder mal 88 Kühe aus Niederländisch-Limburg über die grüne Grenze hin zum Krefelder Viehmarkt getrieben wurden, mutet im Vergleich zu den teils turbulenten Schmuggler-Aktionen geradezu 'gemütlich' an" | In der Wendung ist grün das Symbol für die Natur im Sinne von Wald und Feld, durch welche eine politische Grenze verläuft. Wer also über die "grüne Grenze geht", vermeidet Straßen und entsprechende Grenzkontrollen. Der Ausdruck wurde Ende des 19. Jahrhunderts geläufig. In einem Text von 1896 heißt es: "Aber viele Russen, die nicht mit genügenden Legitimitätspapieren versehen sind, gehen, wie der terminus technicus lautet, über die 'grüne Grenze' ..." Quellenhinweis: Dr. A. Blaschko: XXIX. Die Lepra im Kreise der Memel; in: Dermatologische Zeitschrift, hsg. von Prof. Dr. O. Lassar, Bd. III, Berlin 1896, S. 604 |
eine grüne Minna![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Polizeifahrzeug zum Transport von Gefangenen | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden zur Minna machen" | |
eine grüne Lunge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Waldfläche, die als Sauerstofflieferant für Siedlungen dient | "Die Parkanlagen sind die grüne Lunge der Stadt" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen