-->
Suchergebnis für
2745 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
schwerwiegend sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | groß SSynonyme für: groß / bedeutsam SSynonyme für: bedeutsam / entscheidend SSynonyme für: entscheidend / folgenschwer / gravierend sein | ||
etwas / viel zu sagen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Befehlsgewalt / Einfluss haben SSynonyme für: Einfluss 2. wichtig SSynonyme für: wichtig / bedeutsam sein SSynonyme für: bedeutsam | 1. "'Nur wer was hat, hat was zu sagen' – dieser Zusammenhang zwischen Armut und Teilhabe an der Gesellschaft sowie das Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sind Anlass für uns, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zu einer Fachtagung einzuladen" 2. "Und wir haben gemerkt, dass Haare nicht einfach nur zufällig irgendwie irgendwo rumwachsen. Sondern dass unsere Haare ein wichtiger Teil unserer Persönlichkeit sind, dass sie genau so sind, wie sie zu uns passen. Und dass sich das nicht nur auf Farbe, Dicke oder Länge beschränkt, sondern auch der Zustand der Haare, ob sie splissig sind und abbrechen, all das hat etwas zu sagen. Und zwar nicht, dass wir sie schneiden sollen, sondern es sagt etwas über uns aus, über unsere seelische Verfassung, über unsere Persönlichkeit" | umgangssprachlich; Das Verb "sagen" und die Substantivierung "das Sagen haben" wird häufig im Sinne von Berechtigung, Macht, Mitspracherecht, Befehlsgewalt und Bedeutsamkeit gebraucht. Hierher gehören auch die Adjektive vielsagend (ein vielsagendes Lächeln) und nichtssagend (ein nichtssagendes Buch / Gesicht, ein nichtssagender Geschmack usw.). Siehe auch "nichts zu sagen haben" |
den Ausschlag geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | entscheidend sein SSynonyme für: entscheidend | Seit dem 15. Jahrhundert wird das Bild der ausschlagenden Waage im Sinne einer Entscheidung gebraucht; Siehe auch "das Zünglein an der Waage" | |
die tonangebende Rolle spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bestimmend SSynonyme für: bestimmend / entscheidend SSynonyme für: entscheidend / führend SSynonyme für: führend / vorherrschend sein | Siehe auch "eine (große) Rolle spielen"; siehe auch "die erste Geige spielen"; siehe auch "der gute Ton" | |
klotzig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | groß SSynonyme für: groß / unförmig / plump SSynonyme für: plump / klobig sein | "Klotziger Bau löst Empörung aus"; "In der Petition wird das benachbarte Bauvorhaben als 'klotzig' und 'städtisch' und als 'nicht ins Ortsbild passend' gegeißelt"; "Klotzige Investitionen für Entwicklungen der nächsten paar Jahre wurden verkündet" | umgangssprachlich |
keine Grenzen kennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. sehr groß sein SSynonyme für: groß 2. übertreiben SSynonyme für: übertreiben | ||
einer Sache Gewicht beimessen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas für wichtig SSynonyme für: für wichtig halten / bedeutsam halten | "Ich habe diesen Aussagen nicht allzu viel Gewicht beigemessen, denn es handelte sich schließlich nur um Gerüchte"; "Dennoch bleibt der Aspekt der curricularen Validität in dieser Hinsicht sicher problematisch, ihm muss bei der notwendigen Weiterentwicklung der Instrumente besonderes Gewicht beigemessen werden"; "Meinem Eindruck nach misst man der Internet-Kriminalität zu wenig Gewicht bei und scheint etwas ratlos; dabei nimmt die Bedeutung dieses Themas stetig zu" | formal; Der Bildbereich "Waage" wird bereits seit der Antike redensartlich genutzt, wie man etwa an dem von lat. "pondus" (Gewicht) abgeleiteten "imponere" und dem danach gebildeten deutschen Begriff "imponieren" sehen kann. Im Bereich der deutschen Sprache ist auch noch auf den Zusammenhang von "gewichtig" (schwer) und der Ableitung "wichtig" (bedeutsam) hinzuweisen |
Aber hallo!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ja SSynonyme für: Ja ! Das ist beachtlich SSynonyme für: beachtlich / nennenswert / bedeutsam SSynonyme für: bedeutsam / außergewöhnlich SSynonyme für: außergewöhnlich ! Das kannst du mir glauben! Zweifellos SSynonyme für: zweifellos ! | "Einen Moment lag ich still da und verarbeitete ihre Worte. 'Dann hab ich mich also komplett zum Deppen gemacht, was?' 'Aber hallo!'"; "Beinahe 20 Jahre Beziehung, da lernt man sich kennen, aber hallo"; "Aber Hallo! Jetzt geht plötzlich die Post ab!"; Durch ihre ablehnende Haltung lasse ich mich nicht irritieren. Die lernt mich noch näher kennen – aber hallo!"; "'Wollte irgendwo frische Luft schnappen und dachte, dass Büsum um diese Jahreszeit sicher ganz viel davon zu bieten hat.' Markus lachte leise. 'Aber hallo! Ich kann mich vor frischer Luft kaum retten. Allerdings gibt's ein Problem: Ich bin ausgebucht'"; "Ist das selbstmitleidig? Aber hallo! Haben Sie ganz andere Sorgen? Ja, sicher!"; "Die Redaktion des sozialdemokratischen 'Vorwärts' hatte den reizenden Einfall, einen Vertreter der jüngeren Generation über die Schnarchsäcke von 68 herfallen zu lassen. Aber hallo, wie der's ihnen gibt, das zeugt von Frische, Fröhlichkeit, Freiheit!"; (Witz:) "Tankwart: 'Voll?' Fahrer: 'Aber hallo!'" | umgangssprachlich; "Hallo" dient normalerweise der Begrüßung, kann aber auch als Ausruf genutzt werden, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aus Letzterem entwickelte sich im Lauf des 20. Jahrhunderts die Wendung "Aber hallo!" als Bekräftigungsformel. Oft auch wird sie als bejahende Antwort eingesetzt, soll diese unterstreichen und selbstverständlich erscheinen lassen |
Der Erfolg hat viele Väter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Das Gelingen einer Sache hat viele Ursachen; Am Erfolg haben mehrere Personen mitgewirkt 2. Verläuft eine Unternehmung erfolgreich, dann beansprucht jeder für sich, dafür entscheidend verantwortlich zu sein | 1. "Die Weisen lobten explizit die Arbeitsmarktreformen der Regierung Schröder oder auch die Rente mit 67 der Großen Koalition. Der Erfolg habe eben viele Väter, hieß es. Punkten konnte Schwarz-Gelb immerhin mit seinem finanziellen Sparkurs"; "Darüber hinaus verlieh der OB auch sechs Sportlerplaketten in Gold. Da der Erfolg viele Väter hat, so der OB, dankte er den Trainern und Ausbildungsleitern, den Eltern und Freunden der Geehrten"; "Der Erfolg hat viele Väter? Hier sind es genau zwei: Saul Ramalho und Luis Fonseca zeigen, was eine echte Erfolgspartnerschaft ausmacht" 2. "Der Erfolg hat, wie so oft, auch bei dieser Geschichte viele Väter. Jeder möchte die Lorbeeren ernten"; "Das Duisburger Drama macht die Liebesparade zur Lastparade und die Verantwortlichen zu Totengräbern der Loveparade und keiner will es gewesen sein. Erfolg hat viele Väter, die Schuld dagegen ist ein Waisenkind" | Sprichwort; Dieses Sprichwort ist ein Zitat von Richard Cobden (1804-1865). Vollständig lautet es: "Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist ein Waisenkind". Das bezieht sich auf die oben genannte zweite Bedeutung: Gelingt ein Unternehmen, dann gibt es viele, die sich den Erfolg zu eigen machen wollen - geht es jedoch schief, dann will es keiner gewesen sein und jeder weist die Schuld von sich |
eine Sünde wert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | äußerst begehrenswert sein; der Genuss ist so groß, dass man auch einmal etwas tun kann, was man eigentlich nicht tun sollte |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen