|
21 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
groß rauskommen / herauskommen | bekannt / berühmt / beliebt werden ; Erfolg haben | umgangssprachlich; Seit der Goethezeit wird "Größe" auch mit dem Anspruch und Wert eines Kunstwerks, einer künstlerischen Leistung usw. verbunden. Eine sehr bekannte Formulierung ist beispielsweise Winckelmanns Beurteilung der griechischen Plastik: "Das ... Kennzeichen der griechischen Meisterstücke ist endlich eine edle Einfalt und eine stille Größe, sowohl in der Stellung als im Ausdruck" (1808). Im Lauf des 19./20. Jahrhunderts ist der Gebrauch von "groß" und "Größe" in diesem Sinn etwas inflationär geworden. So wurden auch folgende Wendungen eher nichtssagend: eine große Stimme, ein großer Wein, ein großes Tennismatch/Spiel usw. | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
groß machen / müssen | defäkieren ; Stuhlgang haben ; koten | umgangssprachlich; Kleinkindersprache; im Gegensatz zu "klein machen" = urinieren | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
rauskommen; herauskommen | bekannt werden | "Wäre auch ein ziemlicher Skandal, wenn rauskommt, dass Beiträge für eine Wissenssendung einfach erfunden wurden"; "Ich vermute, dass die Versicherung gewisse Leistungen zurückfordern wird, wenn herauskommt, dass die Verbandskästen nicht vorhanden waren" | umgangssprachlich; siehe auch "auf dasselbe herauskommen / rauskommen" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
groß ausgehen | festlich / ausgiebig ausgehen | "Schatz, wollen wir am Wochenende mal groß ausgehen?"; "Groß ausgehen war also nicht angesagt – einkaufen und selber kochen an der Tagesordnung"; "Wir gehen heute Abend ganz groß aus!"; "Grundsätzlich gilt, dass die regionale und saisonale Küche bevorzugt werden sollte, sei es im Restaurant oder wenn selbst gekocht / gegrillt wird. Das Gleiche trifft auf den Wein zu. Dabei ist es zweitrangig, ob 'groß' ausgegangen, oder ein einfacherer Landgasthof besucht wird" | umgangssprachlich; Die Redewendung ist im Bereich der positiven Bewertungen von "groß" angesiedelt und basiert auf dem Grundgedanken "Aufwand". Dabei kann es sich z. B. um ein Theater, ein gutes Restaurant oder eine Tanzveranstaltung handeln, die man besucht |
![]() ![]() (neuer Tab) Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
groß reden | 1. etwas vorgeben ; täuschen ; beim Sprechen wichtig tun 2. etwas ausführlich erörtern | 1. "Alle reden groß von Umweltschutz und sind ja ach so umweltbewusst - vor allem große Konzerne"; "Es gibt Menschen, die reden groß von Freundschaft, sind aber in Situationen, wo man sie brauchen würde, nicht da"; "Manche Leute sind wie Politiker: Groß reden, aber nichts dahinter" 2. "Über die Qualität der LED Lenser Lampen muss man nicht mehr groß reden. Sie ist großartig"; "Ich möchte auch gar nicht groß reden"; "Wer weinen musste, der weinte eben. Man musste nicht groß reden, sondern konnte die Tränen einfach laufen lassen" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas / jemanden groß herausbringen / rausbringen | etwas bekannt machen; jemanden berühmt machen; etwas / jemanden mit viel Aufwand ankündigen | "Ich mach' dich zum Star, ich bring dich ganz groß raus! Glaub mir, ich habe gute Beziehungen in der Musikbranche!" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
auf dasselbe herauskommen / rauskommen | zum gleichen Ergebnis führen | umgangssprachlich; Mit "herauskommen" wird häufig die Offenlegung eines Geheimnisses bezeichnet (Das kommt nie heraus!) oder aber das Resultat einer Anstrengung oder Forschung (Bei dem Unternehmen ist leider nichts herausgekommen!). In diesem Sinn bezieht sich auch die Wendung auf die Gleichheit im Resultat, wenn man verschiedene Aktivitäten gegeneinander abwägt | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas wird großgeschrieben | einer Sache wird eine große Bedeutung beigemessen; etwas wird als wichtig erachtet | "Arbeitssicherheit wird in unserem Betrieb großgeschrieben"; "Schweden: Gleichberechtigung wird großgeschrieben. In Schweden ist man beim Thema Gleichberechtigung den meisten anderen europäischen Ländern ein großes Stück voraus" | Die Redensart bezieht sich auf die Klein- und Großschreibung im Deutschen. Wichtige Dinge können zur Hervorhebung auch durchgehend mit Großbuchstaben geschrieben werden |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Es wird nichts dabei herauskommen | Es wird ohne Erfolg / Ergebnis bleiben | umgangssprachlich; siehe auch "auf dasselbe herauskommen / rauskommen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
etwas / jemand ist eine Nummer / ein paar Nummern zu groß für jemanden | jemandem unterlegen sein ; etwas nicht bewältigen können | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen