1. Eintrag:
große Fußstapfen füllen / ausfüllen (müssen)

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Die jungen Spieler müssen große Fußstapfen füllen
- Yvonne Vorlicek füllt bei den Frauen der Mad Dogs die großen Fußstapfen ihres berühmten Vaters aus
- Mein Vater hinterlässt große Fußstapfen, die wir zu dritt ausfüllen können. Jeder hat so seine Stärken und Interessen
- In einer launigen Antrittsrede machte die neue Pfarrerin deutlich, dass sie in diesem Amt nicht nur versuchen möchte, die großen Fußstapfen ihrer Vorgänger zu füllen, sondern auch eigene Akzente setzen will
- Beide Kandidaten wissen um die großen Fußstapfen von Eckardt Rehberg, diese wollen sie bestmöglich ausfüllen und unseren Landkreis in Berlin vertreten und repräsentieren
Ergänzungen:
Dieses metaphorische Bild einer Person, die jemandes Amt oder Aufgabe übernimmt, ist leicht verständlich und schon in den Begriffen "Vorgänger" und "Nachfolger" selbst angelegt. Es ist ein Teilaspekt des reich besetzten Bildfeldes der "Lebensreise" (siehe hierzu auch "seinen Weg machen / gehen", "nicht von der Stelle kommen"), das wiederum ein Teilaspekt der grundlegenden Zeit-Raum-Metaphorik ist (siehe hierzu auch "von Zeit zu Zeit", "Na, wollen mal sehen", "über kurz oder lang").
Siehe auch "in jemandes Fußstapfen treten"
Siehe auch "in jemandes Fußstapfen treten"
> |