hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 1428 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"gut vorbereitet positioniert gerüstet sein"


2979 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

gut aufgestellt sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

gut vorbereitet S
Synonyme für:

gut vorbereitet

(neuer Tab)
/ positioniert / gerüstet sein S
Synonyme für:

gerüstet

(neuer Tab)
; alle Voraussetzungen für ein Gelingen mitbringen; große Chancen haben, eine Sache zu gewinnen S
Synonyme für:

Chancen haben ... zu gewinnen

(neuer Tab)
; Aussicht auf Erfolg haben

Beispiele:

  • Zweite Bundesliga - 1. FC Union ist so gut aufgestellt wie nie
  • Das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen ist für eine solche Erkrankungswelle gut aufgestellt
  • Durch die neuen Produktionsanlagen sind wir gut aufgestellt, um weiterhin Anteile am Markt zu gewinnen
  • S-UBG-Gruppe sieht sich gut aufgestellt, die Herausforderungen der Krise zu meistern
  • Der Kirchenkreis sei gut aufgestellt, um künftige Veränderungen bewältigen zu können

Ergänzungen / Herkunft:

Der Ursprung dieses Ausdruckes ist nicht eindeutig klar. Gedacht werden kann an alles, was sich gut oder schlecht platzieren oder zusammenstellen lässt (z. B. Möbelstücke). Goethe z. B. verwendete den Ausdruck bei der Beschreibung eines Kunstsammlers, der seine Schätze im Haus präsentierte: "Er besaß treffliche Gemählde von den besten Meistern ... Handzeichnungen ... Marmorn ... Bronzen ... Münzen ... Steine ... auch war das Ganze gut aufgestellt, wenn gleich die Zimmer und Säle des alten Hauses nicht symmetrisch gebaut waren" Q
Quellenhinweis:

Johann Wolfgang von Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre, Bd. 1, Berlin 1795, S.165f.
. Einen weiteren Vorläufer finden wir in Wanders Sprichwörterlexikon: "Gut aufgestellt ist halb verkauft" Q
Quellenhinweis:

Wander 1867-1880 [], Aufstellen 2
. Man kann aber auch an die Aufstellung einer Fußballmannschaft o. ä. denken, die mehr oder weniger gut gelingen kann.

Der übertragene Gebrauch kam in den 1990er Jahren auf ("... fühlt sich Mannesmann Mobilfunk dabei gut aufgestellt" Q
Quellenhinweis:

Süddeutsche Zeitung, 12.11.1994, S. 23; Mannesmann Mobilfunk feilt an neuen Tarifen
) und ist heute sehr populär - vor allem in der Wirtschaftssprache, aber auch in anderen Bereichen.

Aufgrund des idiomatischen (bildlichen) Charakters ist auch Zusammenschreibung möglich (gutaufgestellt), wird aber nur selten praktiziert 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!