1. Eintrag:
guter Dinge sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Beispiele:
- Es besteht die Möglichkeit einer Absage, aber da das bis jetzt noch nie vorgekommen ist, bin ich diesbezüglich eigentlich guter Dinge
- Ich bin guter Dinge und freue mit auf ein großartiges Jahr
- Es freut mich, dass der umsichtige Finanzminister dieses Anliegen aufgenommen hat. Ich bin guter Dinge, dass es hier bald eine Verbesserung für unsere heimischen Wirte und Hoteliers gibt
- Ich bin gut in Form, ähnlich wie beim Frankfurt-Marathon im Herbst und guter Dinge. Die Trainingswerte stimmen
- Ich fühle mich gut und bin guter Dinge
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die Redensart ist seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und bezieht sich nicht auf "Ding", sondern das früher häufige mittelhochdeutsche Wort "Gedinge", das "zuversichtliches Erwarten" bedeutete
> |