1. Eintrag:
Flickschusterei sein

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
halbe / schlechte S / stümperhafte / inkompetente Arbeit sein; schlecht gemacht sein
Beispiele:
- Das neue Sicherheitsgesetz ist Flickschusterei und absurder Aktionismus
- Seit etlichen Jahren wird im Ernst-Ludwig-Ring nur Flickschusterei betrieben. Ständig wurden Löcher im Asphalt gestopft, selbst ein Kanalausbau vor der Trinkkuranlage im Frühjahr 2016 nahm das Rathaus nicht zum Anlass, endlich zur Grundsanierung zu schreiten
- Ist zwar Flickschusterei, aber besser als gar nichts!
- Die Kommission wiederum übt sich in Flickschusterei, feilt an Details, verpasst es aber, das Problem an der Wurzel zu packen
- Wenn Sie sich der seichten, inhaltslosen Unterhaltung, den kurzfristigen Lösungen, der oberflächlichen Flickschusterei eines Problems, den grellen, materiellen Aspekten und Statussymbolen hingeben, werden Sie auf die Dauer keine Befriedigung empfinden
Ergänzungen:
umgangssprachlich, abwertend; Diesem Ausdruck liegt ein Schuh o. ä. zugrunde, der so oft repariert wurde, dass er nur noch aus Flickwerk besteht (flickschustern). Er bezieht sich daher oft auf notdürftige Reparaturen und unvollständige Arbeit. Die negative Bewertung wurde auch dadurch verstärkt, dass das Schusterhandwerk wenig angesehen war. Noch heute sind Begriffe wie "zusammenschustern", "zurechtschustern" und "herumschustern" üblich Q.
Der Ausdruck lässt sich seit dem 19. Jahrhundert sowohl in der Bedeutung für einen entsprechenden Handwerksbetrieb Q als auch in übertragener Bedeutung Q belegen - richtig geläufig wurde er aber erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts Q
Siehe auch "jemandem etwas zuschustern"
Der Ausdruck lässt sich seit dem 19. Jahrhundert sowohl in der Bedeutung für einen entsprechenden Handwerksbetrieb Q als auch in übertragener Bedeutung Q belegen - richtig geläufig wurde er aber erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts Q
Quellenhinweis:
vergleiche Google Books Ngram Viewer, Flickschusterei, Flickschusterey; DWDS – Verlaufskurve Flickschusterei (https://www.dwds.de/d/ressources)✗
. vergleiche Google Books Ngram Viewer, Flickschusterei, Flickschusterey; DWDS – Verlaufskurve Flickschusterei (https://www.dwds.de/d/ressources)✗
Siehe auch "jemandem etwas zuschustern"
> |